Sachakte

Die Bewegung im Kanton Speyer 1848/49: Untersuchung gegen Heinrich Weltz, Bierbrauer von Speyer, u.a. wegen seiner Funktion als Leutnant der Bürgerwehr und Mobilgarde in Speyer, Beteiligung am Bau von Barrikaden in der Stadt Speyer, Aufforderung an die Speyerer Seminaristen zur Beteiligung am Widerstand, Entfremdung von Militäreffekten

Enthält u.a.: Schriftwechsel mit dem Kreis- und Stadtgericht Bayreuth (Bl. 10); Sitzungsprotokoll und Urteil der Assisen zu Zweibrücken vom 2. - 5. Juni 1851 gegen den Beschuldigten (Bl. 32 - 43)

Untersuchung gegen Heinrich Weltz, Bierbrauer von Speyer, u.a. wegen seiner Funktion als Leutnant der Bürgerwehr und Mobilgarde in Speyer, Beteiligung am Bau von Barrikaden in der Stadt Speyer, Aufforderung an die Speyerer Seminaristen zur Beteiligung am Widerstand, Entfremdung von Militäreffekten

Untersuchung gegen Heinrich Weltz, Bierbrauer von Speyer, u.a. wegen seiner Funktion als Leutnant der Bürgerwehr und Mobilgarde in Speyer, Beteiligung am Bau von Barrikaden in der Stadt Speyer, Aufforderung an die Speyerer Seminaristen zur Beteiligung am Widerstand, Entfremdung von Militäreffekten | Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universell

Archivaliensignatur
Best. J 1 Nr. 2321
Umfang
44 Bl.

Kontext
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.27 Revolutionäre Bewegung im Kanton Speyer >> Die Bewegung im Kanton Speyer 1848/49
Bestand
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten

Laufzeit
1850-01-01/1851-12-31

Weitere Objektseiten
Provenienz
Oberlandesgericht Zweibrücken
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1850-01-01/1851-12-31

Ähnliche Objekte (12)