Graphik

The Great Exhibition: Octagonal Room

Blick in einen Ausstellungsraum des Deutschen Zollvereins auf der Weltausstellung 1851 im Londoner Kristallpalast. Als die „am geschmackvollsten arrangierte Abteilung“ bezeichnete die britische Presse diesen Raum. Das „Amtliche Verzeichniß der aus dem Deutschen Zollverein und Norddeutschland zur Industrie-Ausstellung aller Völker in London eingesandten Gegenstände“ verzeichnet die insgesamt etwa 1700 Ausstellungsgegenstände, so die im Bild rechts und links des Eingangs sichtbaren Figuren eines Löwen und eine Panthers als Zinkgüsse der Berliner Firma Devaranne & Sohn. Bereits 1849 erwarb Fürst Pückler zwei der Löwen und ließ sie 1850 vor der Orangerie (Oberhaus) aufstellen. Die Ausstellung besichtigte Fürst Hermann von Pückler-Muskau im Oktober 1851.

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
FPM-EG 20a/1994
Maße
42 x 56,4 cm
Material/Technik
Chromolithographie über Tonplatte auf Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
Nash, Joseph; Haghe, Louis; Roberts, David; Dickinson Brothers (Firm), 1854: Dickinsons' comprehensive pictures of the Great Exhibition of 1851, London
Auktionskatalog Venator & Hanstein KG, 1994: Auktion 70. Bücher. Manuskripte. Autographen. Druckgraphik. Handzeichnungen., Köln, Seite 108, Nr. 706
Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt, Gert (Hrsg.), 2020: Fürst Pückler - ein Leben in Bildern, Berlin, Seite 298/299

Bezug (was)
Handel
Weltausstellung 1851 (London)
Zinkguss
Fürst Pückler
Bezug (wo)
Schloss Branitz
Branitzer Park
Oberhaus Branitz

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Dickinson Brothers
(wo)
London
(wann)
1854
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1851
(Beschreibung)
Gedruckt

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Graphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1854
  • 1851

Ähnliche Objekte (12)