Akten

Neuaufbau der Forstwirtschaft

Enthält u.a.: Wiederaufforstungsmethoden u.a. Nester- und Spechtmethode (Kamplose Aufzucht).- Solidaritätseinsätze bei der Wiederaufforstung.- Brandschäden durch die Deutsche Reichsbahn.- Stadtbad Bad Elster.- Kalkung von Waldböden.- Forstschutz.- Schutzwaldgürtel und Holzeinschlag um Trinkwassertalsperren.- Schädlingsbekämpfung.- Jagdkommandos.- Jagdpacht.- Fachdelegationen aus der Sowjetunion und den sozialistischen Staaten zur Tagung der Phytopathologen in Tharandt am 13. Juli 1952.- Paul Bernhardt, Leiter der Vogelschutzwarte Neschwitz.- Büro-Ordnung für staatliche Verwaltungsorgane Sachsens.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Nr. 1053 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft >> 4 Hauptabteilung Forstwirtschaft >> 4.1 Hauptabteilungsleitung und Forstpolitik >> 4.1.4 Organisation / Arbeitsvorbereitung und Verwaltung
Bestand
11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft

Laufzeit
Juli 1951 - Aug. 1952

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • Juli 1951 - Aug. 1952

Ähnliche Objekte (12)