Journal article | Zeitschriftenartikel
Anthropology of the memorial: observations and reflections on American cultural rituals associated with death
Dieser Beitrag befasst sich mit zeitgenössischen amerikanischen Todesritualen, konkreter mit der Kultur des Gedenkens. Hierzu greife ich auf den Vorschlag von David R. MAINES zurück, Erzählungen zu verwenden, um soziale (und für die Anthropologie relevante) Ereignisse zu untersuchen. In Bezug auf Gedenken und Gedenkstätten gibt es spezifische soziale Erwartungen, es gibt Rituale, über Tote nur Gutes zu berichten, Rituale von Trauer. Bekannte und Familienangehörige kommen zusammen und sprechen über die Verstorbenen. Fremde treffen einander infolge ihrer Verbindung zu dem oder der Toten. Jede Kultur hat ein eigenes Set an Ritualen und Regeln, Tote zu ehren und an sie zu denken; mir geht es um diejenigen in Nordamerika. Hierzu nutze ich einen autoethnografischen Ansatz, um mich den eigenen inneren Ritualen des Abschiednehmens von einer verstorbenen Freundin und früheren Geliebten zu nähern. Ich beschäftige mich auch mit der Frage, wie ein solcher Zugang festgehalten und präsentiert werden kann und diskutiere Qualitätskriterien für autobiografische Studien.
- Weitere Titel
-
Anthropologie des Gedenkens: Beobachtungen zu und Reflektionen über amerikanische Todesrituale
Antropología del memorial: Observaciones y reflexiones sobre los rituales culturales americanos asociados con la muerte
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 13
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Gerontologie, Alterssoziologie
Erinnerung
Biographie
Nordamerika
biographische Methode
Tod
Selbsterfahrung
Ritual
Mensch
Erzählung
USA
Vergangenheitsbewältigung
Gedenkstätte
Gedächtnis
Kultur
empirisch
empirisch-qualitativ
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hemmingson, Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs090360
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Hemmingson, Michael
Entstanden
- 2009