Arbeitspapier
Personelle Einkommensverteilung und der Einfluß von Imputed Rent
Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit verschiedenen Verfahren zur Berücksichtigung von Einkommensvorteilen aus selbstgenutztem Wohneigentum ("Imputed Rent") und deren Einfluß auf die personelle Einkommensverteilung. Nach einer theoretischen Darstellung der Verfahren und ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile erfolgt eine empirische Umsetzung auf Basis der Mikrodaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Ausgewählte Ergebnisse werden mit solchen auf Basis der Panel Study of Income Dynamics (PSID) für die USA verglichen. Abschließend erfolgen aufgrund theoretischer Vorüberlegungen und der empirischen Ergebnisse Empfehlungen zum Umgang mit "Imputed Rent" bei Analysen zur personellen Einkommensverteilung und Einkommensmobilität.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: DIW Discussion Papers ; No. 225
- Classification
-
Wirtschaft
Urban, Rural, Regional, Real Estate, and Transportation Economics: Housing Demand
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
General Welfare; Well-Being
- Subject
-
Einkommen
Personelle Einkommensverteilung
Selbstgenutztes Wohneigentum
Fiktive Miete
Einkommensverteilung
Wohneigentum
Rente
Schätzung
Deutschland
Vereinigte Staaten
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Frick, Joachim R.
Grabka, Markus M.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2000
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Frick, Joachim R.
- Grabka, Markus M.
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Time of origin
- 2000