Fundmünze | Münze
Fundmünze, Brakteat, spätes 13. Jh.
Erläuterungen: Ähnlichkeit zu den Brakteaten bei Mehl Nr. 722 und Nr. 753. Hier aber der Durchmesser etwas kleiner.
Vorderseite: heiliger Moritz mit Nimbus frontal stehend, in der rechten Hand hält er einen Palmzweig (?),in der linken Hand einen Stab (mit herabhängendem Fahnentuch); Pelkreis
- Alternative title
-
Brakteat, spätes 13. Jh. Katholische Kirche. Diözese Magdeburg
- Location
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventory number
-
12272:1:11
- Measurements
-
Durchmesser: 22.48 mm
Gewicht: 0.67 g
- Material/Technique
-
Silber; Prägung
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: M. Mehl, „Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter 1. Textteil und Münztafeln 2. Katalog“. Verfasser, Hamburg, 2011. (vgl. Nr. 722 und Nr. 753 (?)) Seite/Nr.: vgl. Nr. 722 und Nr. 753 (?) Mehl (2011) Seite/Nr.: vgl. Nr. 722 und Nr. 753 (?)
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Classification
-
Brakteat (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Fund
- (where)
-
Parchen - Jerichower Land, Sachsen-Anhalt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Magdeburg
- (when)
-
spätes 13. Jh.
- Delivered via
- Last update
-
19.05.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fundmünze; Münze
Time of origin
- spätes 13. Jh.