Archivale
Schreiben des Verwalters Johann Geißmann aus Hirschbach an die Herrschaft in Nürnberg
Enthält:
1737 November 1: Schreiben des Verwalters Johann Geißmann aus Hirschbach an Hieronymus Wilhelm Ebner in Nürnberg.
Man erwartet die baldige Ankunft des Adressaten.
Befehlsgemäß hat ein Zieglersgeselle von Krumbach die Bodenbeschaffenheit untersucht und festgestellt, dass die Erde in der Maurieth zum Ziegelbrennen am Besten geeignet sei. Der Lämmermann hat ein Säcklein dieser Erde zur Probe mitgenommen. Die geplante Ziegelhütte könnte bei dem Zunderhaufen in der Nähe der Hammerwiese eingerichtet werden.
Anbei Parsdörfer Äpfel und eine Zunge.
1737 Dezember 19: Geißmann an Ebner, wie vor.
Wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
PS: Der Stoffelmüller bietet nur 40 Gulden für das Strassenäckerlein. Bitte um Direktiven.
1738 Februar 12: Schreiben des Verwalters Johann Geißmann aus Hirschbach an Sekretär (Lukas) Dorn in Nürnberg.
Der junge Vogt zu Hauseck hat sich mit einer Bauerstochter von Schmidtstadt verlobt und will in Hirschbach getraut werden. Der Pfarrer von Eschenbach (Gottfried Wolf) weigert sich jedoch, deswegen nach Hirschbach zu kommen, wiewohl es dergleichen Fälle schon öfter gegeben hatte.
Überbringer dieses Schreibens, Peter Rößel, möchte gerne den Turm der Fechters Kettel beziehen. Er würde jährlich 5 Gulden zahlen. Als Botin ist sie allerdings weitgehend überflüssig, da hier zwei Reftrager die Post besorgen, bzw. die Post auch mit den Papierfuhren geht, sodass sie kaum zwei- oder dreimal im Jahr selbständig unterwegs war. Man könnte ihr schon deswegen kündigen, weil sie in dem Ruf steht, sich der Unzucht hinzugeben.
Vor 8 Tagen hat Hans Polster die die obere Wohnung im Schulhaus für 110 Gulden erworben, wie auch schon etliche Tagwerk Felder verkauft worden sind.
1738 April 17: Geißmann an Ebner in Nürnberg.
Bitte, trotz Erwerbs des hiesigen Gutes die Schulmeister- und Verwalterstelle bei Schreiber fortbestehen zu lassen.
Die Felder im Ameislohe und im Belzgarten würde Schreiber gerne erwerben.
- Reference number
-
E 49/II Nr. 2236
- Further information
-
Indexbegriff Person: Dorn, Lukas
Indexbegriff Person: Ebner, Hieronimus Wilhelm
Indexbegriff Person: Fechter, Katharina (Hirschbach)
Indexbegriff Person: Geißmann, Johann
Indexbegriff Person: Lämmermann, N
Indexbegriff Person: Polster, Hans (Hirschbach)
Indexbegriff Person: Rösel, Peter (Hirschbach)
Indexbegriff Person: Wolf, Gottfried
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte
- Context
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Holding
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff subject
-
Verwalter Hirschbach
Reiseplan
Zieglersgeselle
Bodenuntersuchung
Flurname
Ziegelei Projekt
Zunderhaufen
Bodenprobe
Barsdorfer Äpfel
Äpfel siehe auch Barsdorfer Äpfel
Zunge
Weihnachtswünsche
Neujahrswünsche
Müller, Hirschbach
Feldverkauf
Sekretär, Ebnerischer
Vogt, Hauseck
Verlobung
Pfarrer, Eschenbach
Trauung verweigert
Mietgesuch
Turmwohnung
Botin Hirschbach
Reftrager
Papierfuhren
Unzucht
Schulhaus
Wohungserwerb
Gutserwerb
Gesuch
Schulmeister, Hirschbach
Kaufinteresse
- Indexentry place
-
Eschenbach
Hauseck
Hirschbach
Hirschbach, Ameslohe
Hirschbach, Belzgarten
Hirschbach, Hammerwiese
Hirschbach, Kirche
Hirschbach, Maurieth
Hirschbach, Schloss - Mauerturm
Hirschbach, Schulhaus
Hirschbach, Staffelmühle (Stoffelmühle)
Hirschbach, Straßäckerlein
Krumbach
Schmidtstadt
- Date of creation
-
01.11.1737 - 17.04.1738
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:01 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 01.11.1737 - 17.04.1738