Buchbeitrag

Einleitung. Biopolitik und Sport in historischer Perspektive

Sport und körperliche Bewegung sind heute tief in die Lebensführung einzelner Menschen wie auch ganzer Bevölkerungsgruppen integriert. Das Streben nach Fitness ist ein Kennzeichen gegenwärtiger Gesellschaften, das Identifikationsraster bereitstellt und Inklusionswie auch Exklusionseffekte zeitigt. Der vorliegende Band geht diesen Phänomenen in historischer Perspektive nach. Erstmals wird dazu das von Michel Foucault geprägte Paradigma der Biopolitik - eine "moderne" Machtform, in der die Regulierung des individuellen wie kollektiven "Lebens" ins Zentrum politischer Strategien rückt - systematisch auf sporthistorische Untersuchungsgegenstände bezogen.

Einleitung. Biopolitik und Sport in historischer Perspektive

Urheber*in: Scholl, Stefan

In copyright

Language
Deutsch

Subject
Sport
Biopolitik
Geschichte
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Scholl, Stefan
Event
Veröffentlichung
(who)
Frankfurt (u.a.) : Campus Verlag
(when)
2018-09-28

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-80058
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Scholl, Stefan
  • Frankfurt (u.a.) : Campus Verlag

Time of origin

  • 2018-09-28

Other Objects (12)