Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte
Fahr' wohl, fahr' wohl, du selige Zeit, fahrt wohl, ihr Träume der Liebe!
Fotografie einer jungen Frau, die mit ausgestrecktem Arm unter einem Baum sitzt und eine Gitarrenlaute in einer Hand hält. Hinter dem Baum ist eine Flusslandschaft zu erkennen. Oberhalb des Bildes wurden ein kurzer Notenausschnitt und zwei Verse aus der letzten Textstrophe des Weserliedes "Hier hab' ich so manches liebe Mal" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0006842 (Objekt-Signatur)
5_3_3-001r (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
Karton; Echtfoto (einfarbig)
- Klassifikation
-
5.3.3 Laute und Mandoline (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Fluss / Bach
Frauenporträt / Frauendarstellung
Instrumentalist / Instrumentalistin
Baum
Laute
Volkslied < deutsch >
Fotografie
Gitarre
Liedillustration
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Neue Photographische Gesellschaft AG (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Berlin-Steglitz [Steglitz]
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Franz von Dingelstedt
Gustav Pressel
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Hannover-Linden
Hannover
- (wann)
-
26. Oktober 1909
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte
Beteiligte
- Neue Photographische Gesellschaft AG (Verlag, Herausgeber)
- Franz von Dingelstedt
- Gustav Pressel
Entstanden
- 26. Oktober 1909