Schriftgut
Innen- und Außenballistische Untersuchungen: Bd. 1
Enthält u.a.:
Das Kohlergerät zur Ausbildung im Artilleriekampf von Major a.D. Oskar Kohler, 28. März 1959;
Erfindung einer Zusatzeinrichtung zum Verschiessen von Hohlladungsgeschossen durch Charles Deatwyler, Genf, 31. Aug. 1957;
Die Munitionswirkung der Fliegerabwehrwaffen von Dipl. Ing. Johannes Linke, Zürich, 7. Jan. 1959;
Bericht Rheinmetall über Funktionserprobung von 8,8 mm-HL-Geschossen, 27. Juni 1962;
Bericht des Battelle-Instituts e.V., Frankfurt/Main, zu Messungen der Eindringtiefe von Hohlladungen unter verschiedenen Temperaturbedingungen, Febr. 1963
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch BW 1/402439
- Alt-/Vorsignatur
-
BV 3/9033
Aktenzeichen: 90-13-00-25/30
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesministerium der Verteidigung.- Leitung, zentrale Stäbe und zivile Abteilungen >> BW 1 >> Entwicklung, Erprobung, Versuche, Fertigung und Güteprüfung >> Munition und Explosivstoffe, Sprengkörper (Bomben) >> Munition und Explosivstoffe, Bomben, Granaten und Granatwerfer, Kampfstoffe, Sprengstoffe >> Innen- und Außenballistische Untersuchungen
- Bestand
-
BArch BW 1 Bundesministerium der Verteidigung.- Leitung, zentrale Stäbe und zivile Abteilungen
- Laufzeit
-
1957-1964
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), 1955-Aktenführende Organisationseinheit: T VII
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:22 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1957-1964