Archivale
Bürgermeister, Stadt- und Landräte
Enthält:
- Adickes, Franz, Oberbürgermeister, Frankfurt am Main:
Übermittlung von Glückwünschen verbunden mit der Bitte um weiteres Interesse 23.4.1897, Wunsch Prof. Küntzel aus Bonn als Historiker in Frankfurt einzusetzen und Bitte um einige Angaben 4.11.1905
- Arnim, v., Landrat von, Templin:
Auskunft über die Verhältnisse des Kreises Templin 16.10.1904
- Back, R., Oberbürgermeister, Straßburg:
Glückwunschkarte 20.1.1885,
Empfehlung des Prof. Dr. Levy als Bakteriologen 7.7.1904
- Becker, Wilhelm v. Oberbürgermeister, Köln:
Bitte um ein Vorlesungsverzeichnis der Vereinigung für staatswissenschaftliche Fortbildung 27.5.1904
- Bender, G., Oberbürgermeister, Breslau:
Übersendung eines Jahresberichtes der Stadt Breslau 13.11.1893,
Anmeldung zu einer Besprechung 15.1.1901,
Übersendung eines Jahresberichtes 1901 - 1902 26.4.1904
- Brugger, Stadtrat, Köln:
Befinden Althoffs 26.11.1906,
Begrüßungskarte (gleichzeitig mit Bardenhewer, Thilmann, Kirchner, Thelen) 27.11.1906, (fehlt)
Kongress für Orthopädie und Chirurgie in Berlin 3.4.1907
- Delbrück, Oberbürgermeister, Danzig:
Beitritt der Gründung der Bibliothek in Posen 15.4.1898
- Ebbinghaus, G., Landrat a. D., Bonn:
finanzielle Lage des Krebsinstitutes in Heidelberg 14.4.1907
- Farwick, 2. Bürgermeister, Münster/Westfalen:
Überreichung des Ehrenbürgerbriefes 5.11.1906
- Forckenbeck, Max v., Oberbürgermeister, Berlin:
Übersendung der Festschrift der deutschen Naturforscher 3.11.1886,
Übersendung der Festschrift des internationalen medizinischen Kongresses 31.7.1890
- Frensberg, Fr., Landrat, Geheimer Regierungsrat, Olpe:
Besuchseinladung für seinen schönen Kreis 30.12.1886
- Fritsche, Oberbürgermeister, Charlottenburg:
Kanalisation von Charlottenburg 14.1.1896
- Fuß, Oberbürgermeister, Kiel:
Errichtung einer technischen Hochschule in Kiel 14.1.1898
- Frankenberg, v., Breslau:
Aussage zu Prof. Filehne, Prof. Schott 28.12.1902
- Greve, Dr., Beigeordneter der Stadt, Düsseldorf:
Akademie für praktische Medizin 23.10.1906
- Haniel, Landrat, Moers:
Eintritt Vielhabers in das Orientalische Seminar 20.9.1887
- Heydweiller, H., Landrat, Altena/Westfalen:
Danksagung für die Verleihung des Roten Adlerordens 2.9.1898
- Isselstein, v., Oberbürgermeister, Breslau:
Übersendung des Jahresberichtes 1895 - 1896 24.4.1897
- Jungeblodt, Oberbürgermeister, Münster/Westfalen:
Einladung zur Gymnasialeinweihung 5.4.1898,
Brief vom 13.10.1904
- Kirschner, Oberbürgermeister, Berlin:
Übersendung der Übersichten über die gewerblichen Unterrichtsanstalten Berlins 16. Jahrgang 10.5.1899,
Danksagung für die Verhandlungen über die Fragen des höheren Unterrichts 5.5.1901,
Übersendung der Übersichten über die gewerblichen Unterrichtsanstalten Berlins 19. Jahrgang 26.4.1902,
Übersendung der Übersichten über die gewerblichen Unterrichtsanstalten Berlins 20. Jahrgang 15.5.1903
- Limburg-Stirum, Graf Fr. zu, Landrat, Tarnowitz:
Niederlassung des Ordens der Kamillianer 25.1.1906
- Marggraff, Stadtrat, Berlin:
Danksagung für ein Kochrezept Stengeln (rheinisch) 16.7.1896
- Marx, v., Landrat, Homburg v. d. Höhe:
Bedauert das Verpassen des Besuches 6.10.1906
- Marx, Wilhelm, Oberbürgermeister, Düsseldorf:
Motorluftschiff-Studiengesellschaft 8.2.1907
- Merkel, Oberbürgermeister, Göttingen:
Titel "Professor" für den Bildhauer Hartzer 24.7.1890,
Bitte um eine Fotografie für das Ratsalbum 30.1.1889,
Brief vom 4.9.1898
- Michels, Franz, Gemeindevorsteher, Helgoland:
Einladung zur Einweihung des neuen Konversationshauses 30.6.1893
- Miquel, Johannes v., Oberbürgermeister, Frankfurt am Main:
Übersendung des Manuskriptes "von Möller und der Reichskanzler" mit Danksagung 25.9.1887
- Mooren, Theodor, Oberbürgermeister, Eupen:
Mitteilung der Ernennung zum Oberbürgermeister 2.9.1904,
Brief vom 30.8.1906
- Pauli, Dr., Bürgermeister, Bremen:
Zulassung von Bremensern zur 1. juristischen Prüfung 23.2. o. J.
- Prentzel, A., Oberbürgermeister, Hagen/Westfalen:
Wahl eines Gymnasialdirektors, Herrenhaus 30.7.1900
- Reicke, Dr. Georg, 2. Bürgermeister, Berlin:
Mitteilung über den Tod seines Vaters 17.10.1905
- Runkel, v., Landrat, Heddesdorf:
Danksagung für das Buch über die Schulreform 22.12.1902
- Selke, Oberbürgermeister, Königsberg:
Anmeldung seines Besuches 4.4.1892 und 25.5.1892 (eingefügt aus Unverzeichnetem 3/2017)
- Spiritus, Oberbürgermeister, Bonn:
Besprechungswunsch über die zwischen der Universität und der Stadt Bonn schwebenden Fragen 26.3.1903
- Simon, Dr. Walter, Stadtrat, Königsberg/Preußen:
Vorschlag zur Untersuchung der Frage nach der Lage von Vineta, verbunden mit verschiedenen Preisfragen 20.4.1897
- Wilde, 1. Bürgermeister, Schöneberg:
Anmeldung zur Besprechung 17.4.1900
- Wilms, Dr., Oberbürgermeister, Posen:
Posener Akademie 3.7.1906
- Witting, Oberbürgermeister, Posen:
zur Verfügung für eine Besprechung, 1898
- Zelle, Oberbürgermeister, Berlin:
Einladung zu einer Besichtigung der Anstalt Herzberge 19.6.1893,
Teilnahme an Sitzung der Humboldt-Akademie 25.3.1896
- Zweigert, Oberbürgermeister, Essen:
Übersendung des 1. Bandes des Verwaltungsberichtes von Essen im 19. Jahrhundert 3.8.1902.
- Reference number
-
VI. HA, Nl Althoff, F. T., Nr. 1036
- Former reference number
-
C Nr. 4
- Context
-
Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz Althoffs
- Holding
-
VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor
- Date of creation
-
1885 - 1907, ohne Datum
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1885 - 1907, ohne Datum