Münze

Magdeburg: Wichmann

Vorderseite: SC-S MAV-RICIVS - Der Heilige Moritz steht in Rüstung und Mantel mit Nimbus, Fahne und Krone von vorn.
Münzstand: Erzbistum

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventarnummer
18294929
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 0.94 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Suhle, Das Münzwesen Magdeburgs unter Erzbischof Wichmann 1152-1192, Magdeburg (1950) 25 Nr. 32 Taf. 19 (dieses Stück); M. Mehl, Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter (2011) Nr. 260.

Klassifikation
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heilige
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber

Periode/Stil
Hochmittelalter
Ereignis
Auftrag
(wer)
Wichmann (1149-1192), bis 1154 Bischof von Naumburg, seit 1154 Erzbischof von Magdeburg (-25.08.1192) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Wichmann (1149-1192), bis 1154 Bischof von Naumburg, seit 1154 Erzbischof von Magdeburg (-25.08.1192) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Magdeburg
(wann)
1152-1192
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1892
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1892 Dannenberg

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Wichmann (1149-1192), bis 1154 Bischof von Naumburg, seit 1154 Erzbischof von Magdeburg (-25.08.1192) (Autorität)

Entstanden

  • 1152-1192
  • 1892

Ähnliche Objekte (12)