Urkunde
20,5 Morgen Land in der Flur und Feldmark zu Willershausen [Wüstung in der Gemarkung der Stadt Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.], nämlich zwei Morg...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 10302
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Recke, Nr. 1
A I u, Recke sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Georg und Veit Recke, Söhne des verstorbenen Jakob Recke, sowie Nikodemus Recke, Sohn des verstorbenen Thomas Recke, und Andreas Recke, Sohn des verstorbenen Klaus Recke, Brüder und Vettern
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 20,5 Morgen Land in der Flur und Feldmark zu Willershausen [Wüstung in der Gemarkung der Stadt Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.], nämlich zwei Morgen an dem Goldberg, zweieinhalb Morgen zwischen den Morgen des Hans Fuchs und des Jakob Nebecke, vier Morgen zwischen den Morgen des Caspar Pfalzgraf und des Hans Schnemann, zweieinhalb Morgen an der Feldscheide zwischen den Morgen des Caspar Pfalzgraf und des Hans Schnemann, dreieinhalb Morgen auf der Pferdebreite, vier Morgen zwischen den Morgen des Sohnes des Bartholomäus von Lengden, Jakob von Lengden, und des Konrad Berle.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Senger, Kanzleisekretär zu Kassel
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Reck-Reich >> Recke
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1592 April 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1592 April 28