Urkunden
Abt Konrad von Kloster Langheim und Wolf Adolph von Waldenfels für sich und seine Brüder Hans und Friedrich, letzterer bereits verstorben, schließen auf der Basis eines Schiedsspruch einen Vergleich wegen ihrer Streitigkeiten um Zehntrechte zu Schimmendorf, die die Langheimer Untertanen dem von Waldenfels vorenthielten, woraufhin der von Waldenfels seinen Untertanen verbot, dem Kloster Langheim die Zehnteinkünfte zu reichen; Spruchleute: Merthein Geisler zu Kauernburg und Karl Forster auf Langheimischer Seite, Hermann Huebner zu Wartenfels und Hans Packer zu Rugendorf auf Seiten der von Waldenfels. - Siegler: Langheim, Abt Konrad I. Haas. Waldenfels, Wolf Adolph von
- Reference number
-
Kloster Langheim, Urkunden 1455
- Former reference number
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/II) Lade 209 Nr. 1058
Kloster Langheim Urkunden 1541 XII 27
Zusatzklassifikation: Amt Kulmbach
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexentry place
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Waldenfels, Wolf Adolf von
Waldenfels, Hans von
Waldenfels, Friedrich von
Schimmendorf (Lk Kulmbach), Zehnt
Seubelsdorf (Lk Lichtenfels), Zehnt
Kauernburg (heute: Stadt Kulmbach), Geisler Martin
Geisler, Martin, Kauernburg (heute: Stadt Kulmbach)
Forster, Karl
Hübner, Hermann, Wartenfels (Lk Stadtsteinach)
Wartenfels (Lk Stadtsteinach), Hübner Hermann
Rugendorf (Lk Stadtsteinach), Backer Hans
Backer, Hans, Rugendorf (Lk Stadtsteinach)
- Date of creation
-
27.12.1541
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Last update
-
15.04.2025, 3:32 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 27.12.1541