Fotografie

Oltmanns, Friedrich

Hüftbild en face stehend hinter einem Tisch, mit Halbglatze, Um-den-Mund-Bart, Hemd, dunklem Querbinder, heller Weste und hellem Jackett, die Arme seitlich etwas abgespreizt und die rechte Hand auf die Tischplatte gestützt, vor einer Wand, im unteren Teil vermutlich mit Wandvertäfelung.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift Datierung und Ortsangabe ("im Hörsaal") sowie der Name des Dargestellten.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Selbst" und unter "Wert" der Betrag von 4 Mark.
Personeninformation: Professor

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02732/01 b (Bestand-Signatur)
1941 Pt A 254/3 (Altsignatur)
Maße
85 x 59 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
90 x 64 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Botaniker (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Pharmakologe (Beruf)
Botanische Präparate
abc: Naturwissenschaft
Pflanzen
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Oberndorf (Oste) (Geburtsort)
Freiburg im Breisgau (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
11.07.1929
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Privatbesitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 11.07.1929

Ähnliche Objekte (12)