Archivale
Empfangsbestätigungen der Herbergswirte wegen der übergebenen Gegenstände durch das Goldschlägerhandwerk.
Enthält:
Empfangsbestätigung 1755,
Empfangsbestätigung des Wirtes Johann Friedrich Kranz, Wirt zum Blauen Pfau, 12. Nov. 1767 mit einer Auflistung der Gegenstände, u.a. eine eiserne Lade, Porträts der Geschworenen Meister des Handwerks, eine Tafel von Hans Betz und Conrad Träger, Porträt des Jeremias Glier, des Jacob Christof Lemcke, mehrere Pokale, Deckelgläser und Schenkkannen.
Empfangsbestätigung des Wirtes Paulus Braun, 30.11.1770
Empfangsbestätigung des Wirtes Andreas Steininger, Wirt zur Weißen Schwane oder Bretternes Meer genannt, mit Auflistung der Gegenstände, 4. Dez. 1781.
Empfangsbestätigung des Wirtes Johann Matthäus Strumpfmeyer, 2. März 1794.
- Reference number
-
E 5/30 Nr. 60
- Further information
-
Indexbegriff Person: Betz, Hans
Indexbegriff Person: Braun, Paulus
Indexbegriff Person: Glier, Hieronymus
Indexbegriff Person: Glier, Jeremias
Indexbegriff Person: Kranz, Johann Friedrich
Indexbegriff Person: Lemcke, Jacob Christof
Indexbegriff Person: Steininger, Andreas
Indexbegriff Person: Strumpfmeyer, Johann Matthäus
Indexbegriff Person: Träger, Conrad
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Handwerkslade
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Herberge
- Context
-
Goldschläger
- Holding
-
E 5/30 Goldschläger
- Indexbegriff subject
-
Empfangsbestätigung
Herbergswirt
Goldschlägerhandwerk
Wirt
Auflistung
Lade, eiserne
Porträt
Geschworene Meister, Goldschläger
Pokal
Deckelglas
Schenkkanne
- Indexentry place
-
Blauer Pfau (Wirtshaus)
Bretternes Meer (Wirtshaus)
Weiße Schwane (Wirtshaus)
- Date of creation
-
1755 - 1794
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:02 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1755 - 1794