Baudenkmal

Ehem. Degenfeld''sches Schloß; Karben, Degenfeldsches Schloss 3, Degenfeldsches Schloss 2, Degenfeldsches Schloss 1

Eine dreiflügelige Anlage, die Anna Maria von Hutten-Stolzenberg zu Steinbach 1728 eingeschossig und mit Mansarddach errichten ließ. Die Bauherrin ließ dabei das von 1673/74 stammende Landhaus ihres Schwiegervaters Freiherr Helfrich von Kroneck inkorporieren. Um 1800 erfolgte an dem Baukomplex von 1728 die Aufstockung des Mittelflügels und des südlichen Seitenflügels jeweils um ein Geschoß. Der überlieferte Namen des Anwesens geht auf die vorübergehenden Eigentümer des 19. Jahrhunderts aus dem Hause Degenfeld-Schomburg zurück. 1868 wechselte es in den Besitz der Gemeinde, die dort unter anderem das Bürgermeisteramt einrichtete. Gegenwärtig wird der ehemalige Adelssitz zu Wohnzwecken genutzt, einige Räume beherbergen ein kleines Museum. Von den Nebengebäuden ist nur ein eingeschossiger Trakt entlang der Westlichen Ringstraße, der vermutlich Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden ist, erhaltenswert.

Nebengebäude des ehemaligen Degenfeld'schen Schlosses entlang der Westlichen Ringstraße; von der Hofseite aus aufgenommen | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Degenfeldsches Schloss 3, Degenfeldsches Schloss 2, Degenfeldsches Schloss 1, Karben (Groß-Karben), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)