Abbruch des Zolltores und Gestaltung einer Promenade zwischen Zolltor und Obertor

Enthält u.a.:
- Kostenberechnung für die Abtragung eines Teiles der ehemaligen Stadtwälle zur Schaffung von Aufgängen auf die geplante Promenade (1828)
- Pflasterung des Straßengebietes an Zolltor und Bau eines eisernen Geländers über den Erftkanal (1829/30)
- Bepflanzung der Promenade auf dem Gelände vom Zolltor bis zur Windmühle (1829)
- Verzeichnis der Ausgaben für die Anlage der Promenade in den Jahren 1828 und 1829
- Anlage eines unterirdischen Kanals zur Ableitung von Wasser von dem Grundstück des Schreinermeisters P.W. Creifelds in die Erft (1829)
- Bau einer Brücke in der Promenade durch den Schreinermeister Friedrich Hof (1830)
- Erläuterungen zu einem Entwurf eines Schießhauses des Kommunal-Baukondukteurs Engels vom 20. Juni 1830
- Kostenanschlag über einen unterirdischen Durchlass zur Ableitung des Wassers von dem Grundstück des Stephan Stoeckenbrand in die Erft (mit Längen- und Querprofilen) vom 9. Februar 1831
- Vertrag zwischen der Stadt Neuss und der Schützengesellschaft über den Bau eines Scheibenhauses auf der städtischen Promenade vom 5. März 1831
- Abriss des Pförtnerhauses am Obertor für die Erweiterung der Zugänge zu den "Spaziergängen" (der Promenade) (1831)
- "Verordnung über die Polizei in den öffentlichen Spaziergängen der Stadt Neuß" vom 29. Okt. 1831
- Notariell beglaubigter Kaufvertrag zwischen der Stadt Neuss und Heinrich Thywissen über eine Parzelle aus dem alten Stadtwall (hinter der Mühle des Thywissen am Obertor) vom 14. April 1832

Darin:
- fol. 107: Anlage eines unterirdischen Kanals zur Ableitung von Wasser von dem Grundstück des Schreinermeisters P.W. Creifelds in die Erft (Durchschnitt und Grundriss); [1829, Oktober]; Federzeichnung; kein Maßstab; 20,5 x 32 cm
- fol. 301: "Plan über den an die Gebäulichkeiten des Herrn Thywissen ansch[l]iessenden der Stadt Neuss angehörigen Wall A"; 1828, Juli, 25; Federzeichnung - teilkoloriert; 1:500; 19 x 33 cm; Stephan Hermkes (Kreis-Baumeister)
- fol. 303: "Plan über den an den Garten des H[err]n Theo Pesch ansch[l]iessenden Städtischen Wall A"; 1828, Juli, 25; Federzeichnung - teilkoloriert: 1:500; 22 x 31 cm; P.A. Broix (Geometer)
- fol. 319: Zeichnung von Ruhebänken ohne Lehne (drei versch. Modelle) für die Promenade (3 x Ansicht, 1 x Anordnung der Füße); [1832]; Federzeichnung - koloriert; etwa 1:15 (errechnet anhand Skala); etwa 28,5 x 45 cm; Maximilian Friedrich Weyhe (königl. Garten-Inspektor von Düsseldorf)
- fol. 321: Zeichnung einer Ruhebank ohne Lehne für die Promenade (Ansicht längs, Anordnung der Füße, Ansicht quer); [1832]; Federzeichnung; etwa 1:19 (errechnet anhand Maßangaben an der Zeichnung); [Westphalen (Kreisbaumeister)]

- Bedingungen für die Ausschreibung der Reinigungs- und Unterhaltungsarbeiten in den Promenaden der Stadt Aachen vom 7. März 1832 und Vergabe der Arbeiten vom 19. März 1832

Reference number
Stadtarchiv Neuss, B.02.03, 1429
Former reference number
B.02.03, Sekt. IV Fach 61 Nr. 385 vol. II
Notes
Die entnommenen Pläne lagen bei der Verzeichnung bereits herausgetrennt vor.

Context
B0203 >> 4.06 Kommunallandbau (Städtische Gebäude und öffentliche Anlagen)
Holding
B.02.03 B0203

Date of creation
1828 - 1832

Other object pages
Delivered via
View digital item at providers-website
kein Digitalisat verfügbar
Rights
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Last update
22.04.2020, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Neuss. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 1828 - 1832

Other Objects (12)