Archivale

Heinrich [von Klingenberg], Bischof von Konstanz und Pfleger ("gubernator") des Benediktinerklosters Reichenau ("Augia Maior") [Lkr. Konstanz], bekennt, dass Propst Ulrich, Dekan Johann und der Konvent des Klosters Reichenau das Obereigentum an Besitzungen in Unterelchingen ("Aelchingen") [Gde. Elchingen/Lkr. Neu-Ulm] mit dem damit verbundenen Patronatsrecht für die dortige Kirche um 25 Mark Silber Konstanzer Gewichts an Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Salem [Bodenseekreis] verkauft haben. Diese Güter hatte der Ritter Konrad von Plochingen ("Blochingen") [Lkr. Esslingen] von den Steif [von Stöffeln] [Ruine bei Gönningen/Stadt Reutlingen], diese wiederum von den Grafen von Kirchberg ("Kilchberg") [Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] und diese schließlich vom Kloster Reichenau zu Lehen. Der Bischof genehmigt und bestätigt nun diesen Verkauf.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 0035
Alt-/Vorsignatur
A 544- Reichenau zu 1991
3034 / 1

Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Lat.

Ausstellungsort: Reichenau

Aussteller: Bischof Heinrich von Konstanz

Siegler: Unbesiegelt

Bürgen/Zeugen: Zeugen: Heinrich von Schienen ("Schinon") [Gde. Öhningen/Lkr. Konstanz], Rektor der Kirche in Wollmatingen ("Wolmetingen") [Stadt Konstanz], Burkhard [die Abschrift bricht hier ab].

Überlieferung: Unvollständige Abschrift eines von dem öffentlichen Notar Michael Wallraff beglaubigten Transsumpts dieser Urkunde.

Beschreibstoff: Papier

Bemerkungen: Regest: Pressel, Reichenau, S. 5, Nr.12; Regesta episcoporum Constanciensium, Bd. 2, S. 24, Nr. 3064

Datum et actum in monasterio Augiae Maioris, 1298, X kalendas augusti.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1298 Juli 23

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1298 Juli 23

Ähnliche Objekte (12)