Münze
Münze, Groschen, 1428 - 1435?
Vorderseite: Innen: WENCEZLAVS TERCIVS. Außen: DEI GRATIA REX BOEMIE - Böhmische Krone. Außen zwei Schriftkreise.
Rückseite: GROSSI PRAGENSES - Steigender, bekrönter, doppelschwänziger Löwe nach links. Außen Schriftkreis. Gegenstempel: Mönchskopf mit Gugel nach links, auf der Gugel unten ein Kreuz.
Erläuterungen: Bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um einen Prager Groschen aus der Prägestätte Kuttenberg. Er wurde unter der Regierung Wenzels III. (IV.) von Böhmen geprägt. Wenzel war von 1363 bis 1419 König von Böhmen und von 1376 bis zu seiner Absetzung 1400 auch deutscher König. Während seiner Regierungszeit in Böhmen wurden die bis dahin viel Silber enthaltenden Prager Groschen rapide schlechter. Dadurch waren viele Städte, wie auch München, gezwungen die Stücke, die noch gut genug waren um gültiges Zahlungsmittel zu sein, mit einem eigenen Stempel gegenzustempeln. Diese Gegenstempel stellten sozusagen eine Garantie über den Mindeststandard bei Gewicht und Feingehalt des gegengestempelten Stücks dar.
Authentizität: Original
- Original title
-
Prager Groschen König Wenzels IV. mit Münchner Gegenstempel
- Alternative title
-
Groschen, 1428 - 1435? Bayern
- Location
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventory number
-
6-03200
- Measurements
-
Durchmesser: 27,5 mm Gewicht: 2,26 g Stempelstellung: 5 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
- Classification
-
Groschen (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (what)
-
Gegenstempel
Groschen
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Bayern (Münzstand)
- (where)
-
Kutná Hora (Münzstätte)
München (Münzstätte)
- (when)
-
1428 - 1435?
- Delivered via
- Last update
-
09.08.2024, 9:29 AM CEST
Data provider
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Bayern (Münzstand)
Time of origin
- 1428 - 1435?