Collection article | Sammelwerksbeitrag

Grenzüberschreitende Ungleichheiten? Eine qualitative Analyse der Medienberichterstattung in drei deutschen Grenzregionen

Analysen sozialer Ungleichheit bleiben meist auf einzelne Nationalstaaten beschränkt und beziehen nur objektive Ungleichheitsindikatoren ein. Selten wird dagegen gefragt, ob das Aufweichen nationalstaatlicher Grenzen zu einer Transnationalisierung wahrgenommener Ungleichheit führt. Mittels einer Analyse der Medienberichterstattung in deutschen Grenzregionen versuchen wir Antworten auf diese Frage zu finden. Sie zeigt, dass grenzüberschreitende Wahrnehmungen sozialer Ungleichheit existieren und für die Einschätzung der Lebenslage der Bürger relevant scheinen - allerdings in regional unterschiedlicher Weise. An den deutschen Grenzen zu Tschechien und Polen wird die schlechte Einkommenslage im Nachbarland als Gefahr für den eigenen Lebensstandard interpretiert. An der deutschen Westgrenze wird die Besserstellung der Nachbarländer hingegen eher als Maßstab präsentiert, auf dessen Basis die Gleichstellung mit den Bürgern der Nachbarländer gefordert wird.

Grenzüberschreitende Ungleichheiten? Eine qualitative Analyse der Medienberichterstattung in drei deutschen Grenzregionen

Urheber*in: Schäfer, Mike S.; Schmidt, Andreas; Zeckau, Teresa

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Alternative title
Cross-border inequalities? A qualitative analysis of media reporting in three German border regions
ISBN
978-3-531-94213-1
Extent
Seite(n): 101-120
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Ungleichheit: medien‐ und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven

Subject
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Medieninhalte, Aussagenforschung
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Ungleichheit
soziale Ungleichheit
Massenmedien
Kommunikationswissenschaft
Berichterstattung
Einkommen
Lebensstandard
soziale Wahrnehmung
Grenzgebiet
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-qualitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schäfer, Mike S.
Schmidt, Andreas
Zeckau, Teresa
Event
Herstellung
(who)
Stegbauer, Christian
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer VS
(where)
Deutschland, Wiesbaden
(when)
2012

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-393818
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Schäfer, Mike S.
  • Schmidt, Andreas
  • Zeckau, Teresa
  • Stegbauer, Christian
  • Springer VS

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)