Urkunde
Vor Godert Slueck, Richter zu Werne, lassen Richmoit van Hovele, Witwe Godekens van Hovele, ihre Söhne Lambert, Gerd und Diderich und ihre Töchter Richmoit und Godike dem Johan van Hovele, Sohn des verstorbenen Lambertes, den Tyeboem, belegen im Kirchspiel Heringen und in der Bauerschaft Santboichem mit den darauf lastenden Renten an die Kirche zu Boynen auf und empfangen im Tausch Volbertes Gud to Bekedorpe und den Molenkamp to Stochem. Richmoit und ihre Kinder leisten Währschaft. Stantnoten des Gerichtes: Godike van Hovele lakeman, Engelbert van Mechelen der Junge und Johan Schutte. Siegelankündigung des Richters.
- Reference number
-
U 194u, 342
- Formal description
-
Überlieferungsart: Original
Vermerke: R: 1. (etwa 17. Jh.) Thiebaum
2. (Archiv Stockum) Paket VI Lit. F. (vgl. Urkunde von 1432 September 8)
- Material
-
Pergament
- Context
-
Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden >> 2. 1401 bis 1450
- Holding
-
U 194u Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden
- Date of creation
-
1440 April 16
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:04 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1440 April 16
Other Objects (12)
Diderick van Hovele tho Genegge und Ehefrau Vredere verkaufen dem Johann Wynterkamp, Bürger zu Münster, und seiner Ehefrau Gerdrut eine Rente von 1 1/2 rheinischen Goldgulden für 30 Goldgulden, zahlbar aus ihrem Hof zu Hovele im Kirchspiel Hovele, Bauerschaft Hovele, wofür sich Herman van Asscheberghe, Sohn des verstorbenen Diderichs, verbürgt. Siegelankündigung des Ausstellers und Bürgen. Zeugen: Wilhelm Holtappel, Bernhardus Averdunck. Feria quarta post Misericordia domini.
Helena van Schomborch, Äbtissin des Stifts Vreden, bewilligt, daß Rotgher van Besten seine Ehefrau Alheyde van Grastorppe gheheten van Schonevelde mit 2 Erben gt. Grote Varwerck und Luttike Varwerck, beide im Ksp. Enschede vor der Porten, die von Vreden zu Lehen gehen, beleibzüchtigt. Z: Johan van Hovele, Bernd van Hovele. Siegelank. der Äbtissin und Rotgers van Besten.
Diderich van Hovele, Johans Sohn, und Ehefrau Frederen verkaufen dem Domdechanten und Kapitel zu Münster eine jährliche Rente von 5 rheinischen Goldgulden für 100 Goldgulden, zahlbar aus dem Hof zu Hovele im Kirchspiel Hovele, Bauerschaft Hovele, und aus dem Uphove im Kirchspiel Bokem, Bauerschaft Bokem, wofür sich Lubbert Morrien und Johan van Lunen, Sohn Johans, verbürgen. Siegelankündigung des Verkäufers und der Bürgen. Zeugen: Hermannus Plettenberch, Gotfridus Kregenberch. Feria tercia proxima post festum beati Viti martiris.