Urkunden

Erzbischof Walram von Köln ("Walramus Dei gratia sancti Colonensis ecclesie archiepiscopus") gebietet seinen Amtleuten, die Nürnberger Kaufleute bei ihren hergebrachten Freiheiten zu schützen.

Hinweis: Insert in Vidimus des Abtes Johannes von St. Aegydien zu Nürnberg vom 1476 März 8 (siehe Nr. 342).

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 19/b2
Alt-/Vorsignatur
HO/B Nr. 22; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 476
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Eine Abschrift in Klein-Rotbuch fol. 61b.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Köln

Originaldatierung: Datum Colonie feria quinta post festum beatorum Gereonis etc. 1334.

Unternummer: b2

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1334

Monat: 10

Tag: 13

Äußere Beschreibung: Ausf. (2.), lat. Perg. (9,3 x 23,4cm, Plica 2cm), an Pressel anh. Sg. (Rest).

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Kurfürstliche Bestätigungen kaiserlicher Privilegien >> Bestätigungen kaiserlicher Privilegien durch geistliche Kurfürsten (Lade HO/B)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden

Laufzeit
1334 Oktober 13

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1334 Oktober 13

Ähnliche Objekte (12)