Sachakte

Hof- und Grundstücksangelegenheiten; Dorfschaftsvorstand; Kirchenvorstand Talle; Rechtsstreitigkeiten; Militär; Parteien und Verbände

Enthaeltvermerke: darin: 1. Hof und Grundstück Landverkauf an Schmidtpott (1859); Verpachtung von Wiesen (1864); Grenzregulierung (1869) Aufnahme eines Kredites bei Kuhlmann (Verpfändung des Kolonats; 1868) Baumaßnahmen am Wohnhaus (1875-1880) 2. Tätigkeit Konrad Diekmanns als Dorfschaftsvorsteher, v.a. Korrespondenz mit der Regierung und dem Amt Hohenhausen, Kostenaufstellungen, Protokolle von Dorfversammlungen betr. finanzielle Unterstützung Bedürftiger (v.a. Witwen; 1859-1870) Finanzierung, Bau, Reparatur von Wegen (1856-1871) Gewitterschäden 1868; anderweitige Unterbringung von (z.T. unehelichen) Kindern; Gründung eines Siechenhauses (1869) 3. Mitgliedschaft im Kirchenvorstand Talle (Kirchendeche), v.a. Korrespondenz und Aufstellungen über Einnahmen und Ausgaben (1843-1862); 4. Rechtsstreitigkeiten Hans Henrich Diekmann ./. Krüger Johann Konrad Meier wegen Nutzung des Dorfbaches und gegen den Neuwohner Arend Meier Nr. 57 wegen fehlender Einzäunung der Meierschen Stätte und grenznaher Obstbäume (1793) Schadensersatzklage gegen die Kolonen Korfsmeier und Kord Hankemeier zu Hohenhausen wegen Weidung von Schafen auf Diekmanns Kuhweide (1859) Züchtigung eines Knaben durch Rieke wegen Korndiebstahls (1861) Verurteilung Konrad Diekmanns zu einer Geldstrafe (1883) 5. Unterlagen betr. Militärpflicht (1842), Bestellung zum Wahlmann eines Landtagsabgeordneten (1865), Fuhren für Husaren (1875); Ablösungszahlungen Friedrich Bültemeiers, Kalldorf (1902); 6. Druckschrift zur Ehrung des verstorbenen Landtagsabgeordneten W. Schemmel, hrsg. von der konservativen Partei (1910)

Archivaliensignatur
L 114 Diekmann, 11

Kontext
Hofesarchiv Diekmann, Bavenhausen
Bestand
L 114 Diekmann Hofesarchiv Diekmann, Bavenhausen

Laufzeit
1793-1910

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diekmann, Bavenhausen
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1793-1910

Ähnliche Objekte (12)