Urkunden

Der Konvent des Klarissenklosters St. Maria Magdalena in Regensburg erkennt im Streit der Äbtissin Barbera mit dem Domdekan Niclas von Kindsperg ((1)), Statthalter des Hochstiftsadministrators Ruprechts [v. Pfalz-Mosbach], den Schiedsspruch des Hanns Maushaimer, Pfleger zu Newnegloffshaim ((2)), an, wonach die umstrittene von der Thunaw ((3)) an die Wiesmad von Kloster in der Werder herschafft ((4)) bey dem Wüchenbach ((5)) angespülte Anschütt entgegen einem früheren durch Hzg. Albrecht [III. von Bayern-München] bestätigten Schiedsspruch der Fischer zu Regensburg dem Hochstift und nicht dem Kloster zuzusprechen ist. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Maria Magdalena (Klarissenkloster): Konvent

Enthält: Fußnoten:
1) Kindesberg (Ruine bei Altenkünsberg, Gde. Creußen, Lkr. Bayreuth)
2) Neueglofsheim (Gde. Thalmassing, Lkr. Regensburg)
3) Donau (Fluss)
4) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
5) Wichenbach (Bach b. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)

siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Maria Magdalena (Klarissenkloster): Konvent (leicht besch.)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1489
Alt-/Vorsignatur
GU Wörth 215
Registratursignatur/AZ: Schub. 2 fol. 16 (14 korr.) No. 5
Registratursignatur/AZ: 1459
Zusatzklassifikation: Schiedsspruchrevers
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: 1 aufgedr. Sg., leicht besch.

Überlieferung: Org.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: Werdt beym Wuechenbach betr. vom Conuent bei St. Klara allhie

Originaldatierung: geben an des heiligen kreuztag als es erhöcht ist

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1459

Monat: 9

Tag: 14

Äußere Beschreibung: B: 31,70; H: 22,00; Höhe mit Siegeln: 22,00

Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Maria Magdalena (Klarissenkloster): Konvent (leicht besch.)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Person
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht III.
Mausham, Familie von: Johann \ Pfleger zu Neueglofsheim
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht I. (v. Pfalz-Mosbach)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Künsberg, Nikolaus von, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Maria Magdalena (Klarissenkloster): Äbtissin \ Barbara
Indexbegriff Ort
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht III.
Donau (Fluss): Anschütt
Kindesberg (Ruine bei Altenkünsberg, Gde. Creußen, Lkr. Bayreuth)
Neueglofsheim (Gde. Thalmassing, Lkr. Regensburg): Pfleger
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht I. (v. Pfalz-Mosbach)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Künsberg, Nikolaus von, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Maria Magdalena (Klarissenkloster): Äbtissin \ Barbara
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Maria Magdalena (Klarissenkloster): Konvent
Wichenbach (Bach b. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt

Laufzeit
1459 September 14

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1459 September 14

Ähnliche Objekte (12)