Akten
Lassalle, Ferdinand
Enthält: Lassalle. Der Theoretiker des revolutionären Handelns, aus Leipziger Volkszeitung vom 31. August 1904.- Engelberg, Ernst: Das Erbe der Arbeiterklasse ist revolutionär. Über die historische Stellung Ferdinand Lassalles und ihre Verfälschung durch rechte Sozialdemokraten, aus Neues Deutschland vom 30. April 1963.- Kundel, Erich: ...von ganzem Herzen die Bruderhand. Vor 90 Jahren fanden in Gotha Eisenacher und Lassalleaner zusammen, aus Neues Deutschland vom 23. Mai 1965.- Dlubek, Rolf: Sieg der Arbeiterschaft im Leipziger "Pantheon". Vor 120 Jahren konstituierte sich der ADAV, aus Neues Deutschland vom 21./22. Mai 1983.- Koth, Harald: Deutliche Worte zur historischen Mission. Über Lassalle "Arbeiterprogramm", aus Leipziger Volkszeitung vom 4./5. April 1987.- Friederici, Hans-Jürgen: Erster Lichtblick nach einer finsteren Zeit. Vor 125 Jahren Gründung des ADAV im Leipziger "Colosseum", aus Leipziger Volkszeitung vom 21./22. Mai 1988.- Friederici, Hans-Jürgen: "Er war der Feind unsrer Feinde". Am 31. August 1864 starb Ferdinand Lassalle, aus Neues Deutschland vom 26./27. August 1989.- Friederici, Hans-Jürgen: Politisch war er "einer der bedeutendsten Kerle in Deutschland". Vor 125 Jahren fand Ferdinand Lassalle den Tod im Duell, aus Leipziger Volkszeitung vom 26./27. August 1989.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 21690 SED, Sammlung Biografien, Nr. 0402 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Kontext
-
21690 SED, Sammlung Biografien >> 1 Sammlungen zu einzelnen Personen, Nachnamen A - Z >> 1.12 L
- Bestand
-
21690 SED, Sammlung Biografien
- Laufzeit
-
1904, 1963 - 1989
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:08 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1904, 1963 - 1989