Figur

Schwebender Putto

"Die beschwingte Bewegung des Putto ist eher als Schweben denn als Tanzen zu verstehen. Ein Zapfen an der Rückseite des Figürchens weist hin auf eine Anbringung in einem größeren Zusammenhang, vielleicht an einem Altartabernakel. In beiden Händen sind Löcher, die von jetzt fehlenden Attributen oder einer Tragefunktion herrühren. [...] Ausstellungskatalog »Bronzetti Italiani del Rinascimento« (Florenz 1962, Nr. 170), wo derselbe Putto als »venezianisch um 1550« bestimmt wird." aus K. Pechstein, Bronzen und Plaketten, 1968, Kat. Nr. 102 MAKR

Arbeitsfoto | Fotograf*in: Manuela Krüger / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
K 4362
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 8 x 6 x 5 cm
Material/Technik
Bronze, vergoldet

Klassifikation
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Venedig
(wann)
um 1550

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Entstanden

  • um 1550

Ähnliche Objekte (12)