Prunktisch
Toilette-Tischchen
Der deutschstämmige Charles-Guillaume Diehl (1811–1885) gehörte um 1870 mit nahezu sechshundert Mitarbeitern zu den erfolgreichen Pariser Produzenten von Luxuswaren. Er war regelmäßiger Aussteller auf den Weltausstellungen, wovon auch die Inschrift auf dem Schließbeschlag im Inneren dieses Tischchens zeugt: »Souvenir de l’exposition de 1878«. Das in der Anmutung von Bugholz geschweifte Gestell aus grün gefärbtem Ahorn ist in den emaillierten Darstellungen von Schildkröten und Heuschrecken mit einem Naturalismus kombiniert, der in der qualitätvollen Blütenmarketerie der Platte in einen japonistisch anmutenden Dekor überführt ist. Signierte Exemplare dieses Tischmodells sind in öffentlichen Sammlungen in Paris, Nancy und Frankfurt am Main vertreten. ASt
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
JLG 2011,4
- Maße
-
Höhe x Durchmesser: 73,5 x 44 cm
- Material/Technik
-
Marketerien in verschiedenen, teils gefärbten heimischen Hölzern und Amaranth, Kupferbeschläge gegossen, bemalt und emailliert
- Klassifikation
-
Toilettetisch (Möbel / Tisch) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris (Frankreich)
- (wann)
-
1878
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Prunktisch
Entstanden
- 1878