Urkunden
Revers des Adam Sigmund und des Philipp Christoph Dietrich von Thüngen über die ihnen vom Abt des Klosters Fulda Amand [von Buseck] laut seiner im Wortlaut inserierten Urkunde vom selben Tag verliehenen Lehen: Zwei Drittel der Zentgerichtsbarkeit im Dorf Völkersleier sowie die Mittelmühle dort mit allen Zugehörungen.
- Reference number
- 
                Hochstift Fulda Urkunden 508
 
- Former reference number
- 
                WU 214c/22
 Hochstift Fulda Urkunden 1739 September 3 / II
 Registratursignatur/AZ: 2.; Y 17; Lehnarchiv Tungen Num. 6 lit. a.
 
- Material
- 
                Pergament
 
- Language of the material
- 
                ger
 
- Further information
- 
                Besiegelung/Beglaubigung: Siegler bzw. Siegel: Karl Friedrich von Bastheim als Bevollmächtigter der Beliehenen, fehlt
 Überlieferung: Original
 Sprache: Deutsch
 Literatur: Repertorium: Würzburger Lehenurkunden Bd. V, 375
 Medium: A = Analoges Archivalie
 Äußere Beschreibung: Beschreibstoff: Perg., Orig., dt.
 
- Context
- 
                Hochstift Fulda Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
 
- Holding
- 
                Hochstift Fulda Urkunden
 
- Indexentry person
- 
                Thüngen, Adam Sigmund von
 Thüngen, Karl Friedrich von, verst.
 Thüngen, Philipp Christoph Dietrich von
 Buseck, Amand von, Kloster Fulda, Abt
 Dalberg, Adolf von, Kloster Fulda, Abt
 Bastheim, Karl Friedrich von, Fulda bzw. Brückenau, Hofmarschall bzw. fuldischer Oberamtmann
 
- Indexentry place
- 
                Völkersleier (Gde. Wartmannsroth/Lkr. Bad Kissingen), Zentgerichtsbarkeit, Kloster Fulda
 Völkersleier (Gde. Wartmannsroth/Lkr. Bad Kissingen), Mühle, Mittelmühle
 Schondra, Fluss
 Brückenau (heute Bad Brückenau/Lkr. Bad Kissingen), Oberamtmann, Kloster Fulda
 Fulda (Hessen), Kloster, Abt
 Fulda (Hessen), Kloster, Hofmarschall
 
- Date of creation
- 
                1739 September 3
 
- Other object pages
- Provenance
- 
                
                    
                        Hochstift Fulda Urkunden
- Rights
- 
                
                    
                        -
- Last update
- 
                
                    
                        20.08.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1739 September 3
 
        
     
        
    ![[Exlibris des Amand von Buseck, Fürstbischof von Fulda]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7900b647-2472-427c-832e-96da5bbab5fe/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
    ![[Exlilbris des Amand von Buseck, Fürstbischof von Fulda]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/847c8ba4-384d-40d7-8f10-0139f301d5d9/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![[Exlibris des Amand von Buseck, Fürstbischof von Fulda]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b4a42fa0-4ec8-4c2a-b71e-1d7cb7bd9493/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![[Exlibris des Amand von Buseck, Fürsbischof von Fulda]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/14bd035c-914a-4b4a-9119-810de70986ed/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![[Correspondenz zwischen Abt Oddo v. Dömölk und Amand von Buseck]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9f89891b-c78f-4d27-9a39-27eb1dca9ab3/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
    ![[Briefkonvolut des Fuldaer Fürstbischofs Amand von Buseck aus den Jahren 1727-1755]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/37f04627-94e1-404f-962d-7b794affe083/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    