Archivale
Die Königstraße nach Südosten
Enthält:
Blick von Nordwesten in die heutige Königstraße mit dem Frauentorturm als Blickfang. Ganz rechts die Klarakirche.
An Privathäusern erkennbar (von links): L 835 - ein Wirtshaus mit Ausleger, davor Genreszene mit Bezechten und Musikanten, Hauszeichen: Zirkel, L 836, L 837, L 838 - eine Hufschmiede, am 2. Obergeschoss der Fassade das kleine Stadtwappen = Haus eines Stadtmeisters. Am Haus L 839 ein Kettenstock, über die Straße zwei freistehende Kettenstöcke, der Abschluss nicht erkennbar: Mglw. am gegenüberliegenden Haus L 857. Nach L 839 ein breitgelagertes Haus, L 840, mit gemaltem (?) Fries über dem Erdgeschoß, darin ein Kreuz ( zum Weißen Kreuz), an der Fassade ein Ausleger.
Oben rechts handschriftlich: 57.
- Reference number
-
E 21 Nr. 298 / 56
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: Mischtechnik 31,3 x 21,7 cm
- Further information
-
Archivalienverweis: Stadtarchiv Nürnberg F 5 Nr. 989
Kunstwerkeverzeichnis: DNPV 59
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Noricasammlung Stoer
- Context
-
Familienarchiv Stoer
- Holding
-
E 21 Familienarchiv Stoer
- Indexbegriff subject
-
Nr. 57
Straße
Torturm
Kirche
Wirtshausausleger
Ausleger
Genreszene
Betrunkene
Musikanten
Hufschmiede
Kleines Stadtwappen
Stadtmeister Wohnhaus
Hufschmied Stadtmeister
Stadtmeister Hufschmied
Kettenstock
Kettenstöcke in Reihe
Fries, gemalter
Hauszeichen - Kreuz (weißes)
Wirtshaus, Weißes Kreuz
Ausleger " weißes Kreuz"
Hauszeichen - Zirkel
- Indexentry place
-
Frauentorturm
Königstr.
L 835
L 836
L 837
L 838
L 839
L 840
L 857
St. Klara
Weißes Kreuz (Wirtshaus)
- Date of creation
-
1716
- Other object pages
- Rights
- Zugangsbeschränkungen
-
Sperrgründe: Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
- Last update
-
05.06.2025, 1:01 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1716