Urkunde

Die Lehen, die Konrad von Mandelsloh, Sohn des verstorbenen Asche von Mandelsloh, dem 1597 Belehnten abgetreten hatte, nämlich: 1.) der Zehnt zu H...

Reference number
Urk. 14, 9317
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 14
A I u, von Münchhausen sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Ferdinand von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Hieronymus von Münchhausen, sowie in eventum Otto Friedrich und Borries von Münchhausen, sowie auch die Söhne des verstorbenen Borries Hilmar von Münchhausen, Karl Ludwig Philipp, Borries Hilmar, Albert Egmund Georg und Moritz Friedrich von Münchhausen, und weitere namentlich genannte Personen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Lehen, die Konrad von Mandelsloh, Sohn des verstorbenen Asche von Mandelsloh, dem 1597 Belehnten abgetreten hatte, nämlich: 1.) der Zehnt zu Hattendorf [Ortsteil der Gem. Auetal, Lkr. Schaumburg]; 2.) ein Hof und zwei Hufen Land zu Hattendorf; 3.) ein weiterer Hof zu Hattendorf mit 15 Koten; 4.) ein Hof zu Rehren [Rehren (Auetal), Ortsteil der Gem. Auetal, Lkr. Schaumburg] mit zwei Koten und seinem Zubehör; 5.) ein Hof zu Welsede [Ortsteil der Stadt Hessisch Oldendorf, Lkr. Hameln-Pyrmont] mit vier Hufen Land und fünf Koten; 6.) die Mühle auf der (Elppe) und eine Hufe Land vor Lauenau [Flecken, Lkr. Schaumburg] mit allem Zubehör; 7.) der Meierhof zu Schöttlingen [Ortsteil der Gem. Lindhorst, Lkr. Schaumburg] bei Bergkirchen [Ortsteil der Samtgem. Sachsenhagen, Lkr. Schaumburg]; 8.) alle anderen Güter, die die von Mandelsloh im Amt Sachsenhagen hatten, mit allem Recht, Schlachtnutz und Zubehör; 9.) eine Windmühle, die Klaus von Münchhausen auf den Heuwegen setzen und zu seinem Hof zu Nienfeld [Gut in der Gem. Auetal, Lkr. Schaumburg] gebrauchen mag; 10.) zu dem Hof des Klaus von Münchhausen zu Nienfeld zwei 1597 neu transferierte Finkenherde über dem Schönhagen [Wüstung 1 km nordöstlich von Antendorf zwischen den Bächen Lederbeeke und Südbeeke, Gem. Auetal, Lkr. Schaumburg]. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl Wilhelm Heppe

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1750-1759
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1753 Februar 22

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1753 Februar 22

Other Objects (12)