Bestand

Jugendwerkhof "August Bebel", Burg (Bestand)

Benutzbarkeit: eingeschränkt benutzbar

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.

Findhilfsmittel: Datenbank (eingeschränkt benutzbar); zum Teil unerschlossen

Bestandsinformationen: Der Bestand ist Anfang Juli 2013 und in einem Nachtrag im Dezember 2016 vom Cornelius-Werk, Burg in das Landesarchiv Sachsen-Anhalt übernommen worden. Er beinhaltet u.a. Karteien zur Registrierung der Jugendlichen sowie im Jugendwerkhof zu den Jugendlichen geführte Vorgänge, wobei Überlieferungslücken vorliegen. Mit dem Nachtrag im Dezember 2016 wurden v.a. die noch überlieferten Heimkinderakten des Landeserziehungsheims Gut Lüben in Burg, v.a. aus dem Zeitraum 1945 bis 1949/1952 (nur männliche Jugendliche A-Z), in das Landesarchiv Sachsen-Anhalt übernommen. Am 29.11.2017 wurden vom Cornelius-Werk fünf Bände Chroniken zum Jugendwerkhof und 0,2 Meter Akten von Jugendlichen aus Gut Lüben übernommen.

Zusatzinformationen: Die Akten sind bereits im Zuge der Übernahmevorbereitung so vorgeordnet worden, dass eine Erschließung der personenbezogen angelegten Unterlagen im Interesse der Betroffenen zügig erfolgen und weitgehend abgeschlossen werden konnte. Die Datenbank ist nur durch Archivmitarbeiter recherchierbar. Die Erschließung der nicht unmittelbar personenbezogen gebildeten Akten steht noch aus. Dieser Überlieferungsteil ist daher noch unbenutzbar.

Bestandssignatur
M 71 (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 40.5

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990) >> 05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen >> 05.03.09. Bildung, Kultur und Sport

Bestandslaufzeit
ca. (1939) 1945 - (1990) 1992

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • ca. (1939) 1945 - (1990) 1992

Ähnliche Objekte (12)