Archivgut

Sammlung - Geschichte der Frauenhilfe

Broschüre: 40 Jahre Müttergenesungsheim Eppstein im Taunus; Postkarten (unbeschrieben) mit Abbildungen des Evangelischen Tagungs- und Studienzentrum Boldern, des Altars der Evangelischen Kirche St. Michael Kirchbrak, Ansichten des Hauses und des Parks Westerbrak (Wohnort von Agnes von Grone); Faltblätter der Bibelschule der Evangelischen Reichsfrauenhilfe in Potsdam; Fotovorlagen für Veröffentlichungen: Porträt von Kaiserin Auguste Victoria, Berlinmotive; Korrespondenz und Rundschreiben; Faltblätter der Müttergenesungsheime im Bereich der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland: Westerwaldheim Altenkirchen, Landheim Wiesbach/Saar, Mütter-Genesungsheim des Kirchenkreises Wuppertal-Elberfeld in Oberwiehl, Haus Waldquelle in Dalheim/Erkelenz, betrieben vom Evangelischen Verein für Müttererholung, Haus Obentraut Stromberg/Hunsrück, Emmi-Welter-Heim Reichshof/Feld, Mütter-Kurheim Elly-Heuss-Knapp-Heim in Bad Bertrich; Mitgliedskarten der Frauenhilfe

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-34 ; 374-7
Umfang
0,5 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Evangelische Frauenhilfe in Deutschland NL-K-34 >> 5 Mitgliedsorganisationen auf landeskirchlicher Ebene >> 5.23 Gemischte Unterlagen zu Mitgliedsorganisationen
Bestand
Evangelische Frauenhilfe in Deutschland NL-K-34

Laufzeit
1970 - 1984

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1970 - 1984

Ähnliche Objekte (12)