Arbeitspapier | Working paper

Zehn Jahre Mercosur: der Anfang vom Ende einer Erfolgsgeschichte?

"Die Zeit der "Mercosur-Euphorie" ist vorbei. Die beiden Kernstaaten Argentinien und Brasilien driften ökonomisch und außenpolitisch immer stärker auseinander. Während Brasilien wirtschaftliche Erfolgszahlen meldet und sich als regionale Führungsmacht profiliert, verfällt Argentinien in Depressionen und hofft auf einen baldigen Abschluss des ALCA-Vertrages. Kurz vor dem zehnjährigen Jubiläum des Mercosur setzte sich die Dauerkrise in Argentinien mit einem neuen Kapitel fort: Nur zwei Wochen nach dem Rücktritt von Wirtschaftsminister José Luis Machinea sah sich Präsident de la Rúa angesichts der wachsenden Spannungen gezwungen, eine Regierung der nationalen Einheit mit Domingo Cavallo als Superminister zu bilden. Der ultraliberale Nachfolger von Machinea, Ricardo López Murphy, hatte gelobt, an der Konvertibiliät um jeden Preis festhalten zu wollen. Sein Kontrahent, der frisch ernannte Kabinettschef und Erfinder der Dollarparität, Domingo Cavallo, würde allerdings über die notwendige Autorität verfügen, um sie abzuschaffen. Solange Argentinien de facto dollarisiert ist, kann es weder eine gemeinsame Leitwährung des Mercosur noch eine dauerhafte Stabilisierung des Blocks geben. Die gegenwärtige Krisenstimmung zwischen den Partnern wird durch die Freihandelsavancen der USA an Chile und möglicherweise auch an Argentinien bestärkt. Gefahr droht von zwei Seiten: Einerseits besteht das Risiko, der "Versuchung ALCA" zu erliegen, andererseits ist die von Brasilien forcierte Andenerweiterung ein riskantes Projekt, das den Mercosur eher destabilisieren als konsolidieren dürfte. Bei all diesen Klippen sollte man aber nicht vergessen, dass der Mercosur in den zehn Jahren seines Bestehens Erstaunliches geleistet hat." (Autorenreferat)

Zehn Jahre Mercosur: der Anfang vom Ende einer Erfolgsgeschichte?

Urheber*in: Gratius, Susanne; Coronado, Horacio

Attribution - NonCommercial 4.0 International

ISSN
1437-6148
Extent
Seite(n): 41-52
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Brennpunkt Lateinamerika (4)

Subject
Wirtschaft
Volkswirtschaftstheorie
Brasilien
Argentinien
Lateinamerika
wirtschaftliche Integration
MERCOSUR
Wirtschaftsentwicklung
Direktinvestition
internationale Wirtschaftsbeziehungen
Wirtschaftswachstum
Bilanz
Außenhandel
USA
Verhandlung
EU

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gratius, Susanne
Coronado, Horacio
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-444812
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Gratius, Susanne
  • Coronado, Horacio
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)