Akten
Korrespondenz des 1. Vorsitzenden, Pastor Hohenstein, mit zahlreichen kirchlichen Dienststellen und Amtsträgern
Enthält: 1 ff. Schriftverkehr P. Hohenstein mit dem Ziel, zu einem neuen Arbeitsplatz zu kommen. 76 Vertrag zwecks Anstellung als Seelsorger im Flüchtlingslager Weinsberg ab 20.8.1959 (betreff P. Hohenstein) 92 ff. Schriftverkehr P. Hohenstein mit der Thüringischen Kirche zwecks Freigabe für ein Pfarramt in der BRD 96 Freigabe von Pfarrer Klaus Wagner für den Dienst in der Rheinischen Kirche (LKA Düsseldorf) 100 Altersversorgung für den früheren thüringischen Pfarrer Robert Hofmann, jetzt Lehrer im Raum der hessisch-nassauischen Kirche (Frankfurt) 117 ff. Schriftverkehr P. Hohensteins mit Bischof für Flüchtlingsfragen D. Wester, Schleswig betreff seine persönliche Freigabe in ein Pfarramt in der BRD 131 Ubernahme der Pfarrstelle Stockelsdorf durch P. Hohenstein 211 Entlassung P. Hohensteins aus dem Dienst der Evangelischen Kirche Thüringen 217 ff. Fortsetzung des Schriftverkehrs P. Hohensteins mit der thüringischen Kirche zwecks Freigabe für den Dienst in einem Pfarramt in der Evangelischen Kirche in der BRD 296 ff. Übersendung von zwei Dokumentationen der Notgemeinschaft, 1. Westdeutsche Ostpfarrerversorgung, 2. Hinterbliebenenversorgung einer Pfarrwitwe aus Mitteldeutschland) an verschiedene kirchliche Gremien, darunter 302 ff. u. a. an den Rat der EKD (1. Vorsitzenden) 325 u. a. an den Präses der Synode der EKD
- Archivaliensignatur
-
5WV 007 Notgemeinschaft Evangelischer Pfarrer, 5WV 007 (Notgemeinschaft Evangelischer Pfarrer), 1
- Kontext
-
Notgemeinschaft Evangelischer Pfarrer
- Bestand
-
5WV 007 Notgemeinschaft Evangelischer Pfarrer Notgemeinschaft Evangelischer Pfarrer
- Provenienz
-
Notgemeinschaft Evangelischer Pfarrer
- Laufzeit
-
1959-1969
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Notgemeinschaft Evangelischer Pfarrer
Entstanden
- 1959-1969