Urkunden

Joachim Ditsch, Goldschmied und Bürger zu München, bestätigt dem Paulanerkonvent im Kloster Neudeck den Empfang von 35 Gulden, 46 Kreuzern und 3 Pfennigen, die sich aus einer offenen Rechnung des Fraters Johann Benno ergaben. S=A

Archivaliensignatur
Paulanerkloster Au Urkunden, BayHStA, Paulanerkloster Au Urkunden 73
Alt-/Vorsignatur
Paulanerkloster München Urkunden 1668 Mai 17
Material
Pap.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: aufgedrücktes rotes Wachssiegel; rechts neben dem Siegel die eigenhändige Unterschrift des Joachim Ditsch; darunter weitere Unterschriften des Wenzeslaus Gebhardt, Korrektor des Paulanerkonvents Neudeck, Bonaventura Sedlmaier, Senior des Konvents und Franziskus Schweiger, Senior

Überlieferung: Ausfertigung

Sprache: dt.

Originaldatierung: Den 17. maii anno 1668

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1668

Monat: Mai

Tag: 17

Äußere Beschreibung: 20,5x31,8 cm; 2 Blätter

Content Preservation: 1

Kontrolle Rueckgabe: 0

Kontext
Paulanerkloster Au Urkunden >> Urkunden
Bestand
Paulanerkloster Au Urkunden

Indexbegriff Person
Ditsch: Joachim, Goldschmied und Bürger zu München
Gebhardt: Wenzeslaus, Pater, Korrektor des Paulanerkonvents im Kloster Neudeck
Sedlmaier: Bonaventura, Senior im Paulanerkonvent des Klosters Neudeck, dann Korrektor des Paulanerklosters
Schwaiger: Franziskus, Senior des Paulanerkonvents im Kloster Neudeck
Indexbegriff Ort
München (krfr.St.), Stadtteil Au-Haidhausen: Paulanerkloster Neudeck
München (krfr.St.), Stadtteil Au-Haidhausen: Paulanerkloster Neudeck / Korrektor

Laufzeit
1668 Mai 17

Weitere Objektseiten
Provenienz
Paulanerkloster Au Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1668 Mai 17

Ähnliche Objekte (12)