Akten

Anfragen und Angebote zu Maschinen, Apparaten und Anlagen für die Rohrzuckerindustrie in Brasilien

Enthält: Firmenvertreter Hermann Stoltz & Co., Sao Paulo, handelnd für die Usina (= Werke) Junqueira, Paredao Max Wirth (Oriente), Rochelle Ltda. (Sta. Barbara), Guilherme Schmidt (Albertina, Pontal C.M.), Sta. Cruz, Itahyquara, Amalia (Sta. Rosa), Cia. Acucareira, Fluvial de Passos, Furlan (Fioravante Furlan&Irmaos), Caiuby C.P., Sta. Cruz, Annicchino, Capivary, Junqueira (Uniao), Barcellos (Campos), Sao José Da. Adelia Frado Franco (Aracajú), Merces, Mameluco, Cucau, Aripibu, Pumaty, Alimonda und Irmao, Salgado, 13 de Maio, Tiuma, Olho d'Agua, Muribeca, Bamburral (alle Pernambuco).- Petersen, Fazenda Amalia und Michahelles & Cia Ltda., Rio de Janeiro.- Matarazzo, Sao Caetano.- Alvaro Assumpoao, Barretos.- Dr. Bello Lisboa, Lindoya (Rio-Casca) Minas.- Alcibiades Fontes Leite Nictheroy.- Thadeu Clovis, Rio de Janeiro.- Belmino Corréa & Cia, Timbó-Assú, Barao de Sassuma (alle Pernambuco).- R. Petersen & Co. für Usina Ouricoury, Atalaia.- Annicchino & Cia (Cruzzucker).- Morganti,Tamoyo.
Enthält auch: Schriftwechsel mit der Kartellstelle Apparatebau, Berlin.

Archivaliensignatur
I 546, Nr. 282 (Benutzungsort: Merseburg)
Alt-/Vorsignatur
276/3
Registratursignatur: 4289
Umfang
357 Bl.

Kontext
Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle (Saale) >> 06. Produktion und Absatz >> 06.01. Kostenanschläge >> 06.01.02. Kostenanschläge für Firmen der Zuckerrohrindustrie >> 06.01.02.05. Südamerika (Argentinien, Brasilien, Chile, Venezuela)
Bestand
I 546 (Benutzungsort: Merseburg) Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle (Saale)

Laufzeit
1938 - 1939

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1938 - 1939

Ähnliche Objekte (12)