Kupferstich (koloriert)

Dublin, Stadtplan

Dieser kolorierte Stich zeigt den Stadtplan von Dublin. Händel besuchte die heutige Hauptstadt Irlands zwischen 1741 und 1742. Am 18. November 1741 kam der hallische Komponist in Dublin an und mietete sich in der Abbey Street ein. Am 13. April 1742 fand in Dublin die Uraufführung des Oratoriums "Messiah" (HWV 56) statt. Der Stich weist am oberen Rand eine Inschrift mit folgenden Worten auf: "A Plan of the City of Dublin. Taken from an Actual Survey." Zudem ist eine umfangreiche Legende zu finden, welche die wichtigsten Gebäude, insbesondere Kirchen und öffentliche Einrichtungen, benennt. Auf dem Plan sind die angegebenen Punkte der Legende durch Zahlen markiert. Ihre genaue Lage wird durch Angabe der zentralen Straßen eingegrenzt. Dieser Stadtplan wurde wahrscheinlich von dem englischen Kartenstecher und Geographen John Andrews (1736-1809) angefertigt, der im 18. Jahrhundert lebte und verschiedene Karten und Pläne sowohl englischer als auch europäischer Städte erstellte. Signatur: J. Andrews Sculp. Beschriftung: A Plan of the City of Dublin, Taken from an Actual Survey.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-IIe 38
Measurements
H: 23,5 cm; B: 34,5 cm (Blattmaß); H: 20,5cm; B: 28 cm (Plattenmaß)
Material/Technique
Kupferstich (koloriert)

Subject (what)
Ansicht (Abbildung)
Stadtplan
Kupferstich

Event
Herstellung
(who)
(when)
1790
(description)
Druckplatte hergestellt

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kupferstich (koloriert)

Associated

Time of origin

  • 1790

Other Objects (12)