Judaicum | Monografie | Traktat
Versuch einer Abhandlung von der noch bevorstehenden merkwürdigen Bekehrung der Juden
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Im 3743
- VD 18
-
10321438
- Extent
-
[47] Bl., 260 S., [16] Bl. ; 8°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
in der Furcht Gottes entworffen und nebst einer Vorrede ... D. Christian August Crusii ... Lehrers zu Leipzig ... übergeben von M. Samuel Benjamin Fehren, Pfarrern zu Burgstädt
- Creator
- Contributor
- Published
-
Schneeberg und Leipzig : Fulde , 1753
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/44695
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-183839
- Last update
-
02.06.2025, 12:29 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Traktat ; Judaicum ; Monografie
Time of origin
- Schneeberg und Leipzig : Fulde , 1753
Other Objects (12)
Episteln und Evangelia, wie man sie durchs gantze Jahr an Sonntagen und andern Festen zu lesen pfleget : wie auch die Historia von der Menschwerdung und Geburth, Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christi, nebst der Historia der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem und des Tempels ...te auf alle Evangelia eingerichtet
Bewegliches Bedencken und erhebliche Ursachen Anthonii Lugowski, Polon. Nobil. : Was ihn eigentlich darzu bewogen, Daß Er sich von dem finstern Pabthum zu der Evangelischen Lutherischen Religion gewendet, Und ehemahls zu Leipzig in der Kirche zu St. Nicolai öffentlich revociret ; Dem grossen Gott zu Ehren, und allen Evangelischen Glaubens-Genossen zu Liebe, von ihm selbst wohlmeinend aufgesetzet und zum Druck befördert
Verzeichnis eines Theils der Gräflich Solmsischen Bibliotheck zu Sachsenfeld : bestehend in theologischen, juristischen, philosophischen, poetischen, theatralischen und andern Büchern, welche den 14ten May 1792. und folgenden Tage, Vormittags von 9. bis 12. Uhr, und Namittags von 3. bis 6. Uhr, auf dem Schloße zu Sachsenfeld freywillig verauctioniret und denen Meistbietenden gegen sogleich zu leistende baare Bezahlung in Churfürstl. Sächß . Münzsorten überlassen werden sollen. Sachsenfeld mit Beyerfeld im Erzgebirge bei Schneeberg, 1792
Bey der Ehelichen-Vollziehung Tit. Herrn Adam Heinrich Donnerhacken, Hoch-Gräffl. Schönburgischen Ambtman[n]s in Glaucha, ... Mit Tit. Jgf. Christiana Elisabetha, Tit. Herrn L. Johann Joachim Thönnikers, ... Pastoris In Schneeberg ... Jüngsten Jungfer Tochter, Welche in Schneeberg am 17. Jun. 1710. erwünschet vor sich gienge, wolten ihre Freude bezeigen nachgesetzte Gönner und Freunde
Gottschaldtisches Ehren- und Gedächtniß-Mahl : Dem ... Herrn Johann Georgen Gottschaldten, Fürnehmen Rechts-Consulenten, ... Als Derselbige, im 57. Jahr seines Alters, am 19. Mertz 1749. ... entschlafen, durch eine ... Leichen-Predigt, Trost- und Trauer-Rede, auch ... Lob- Trauer- und Trost-Gedichte; Und zugleich Desselbigen ... Tochter ... Johannen Reginen, Welche, im 8. Jahr Ihres Alters, den 2. Jun. 1728. zur Vollkommenheit gelanget, Durch die ... beygefügten Gedächtniß-Schrifften, errichtet und dargestellet
Eine rechte Christliche Friederica Veronica/ Oder Fried- und Sieg-reiche Christin/ aus Rom. VIII. 31. sqq. als die ... Frau Friederica Veronica/ gebohrene Metzschin/ Des ... Herrn Johann Friedrichs/ Edlerns von der Planitz ... Frau Gemahlin/ Nachdem sie vorher den 29. Jul. ... aus dieser Welt abgefodert/ ... mit einer Christlichen Nachgedächtniß Predigt d. 10. Novemb. ... 1709. beehret wurde/ vorgestellet