Bericht
EU-Verordnung zu "Konfliktmineralien": Ein Schritt zu höherer Rechenschaftspflicht im Rohstoffsektor?
"No blood in my cell phone" - Anfang der 2000er-Jahre zeigten Kampagnen von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Verbindungen zwischen Rohstoffen in Elektronikprodukten und der Finanzierung des Krieges in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) auf. In diesem Zusammenhang rückte auch die Verantwortung von Unternehmen für die Gestaltung ihrer Lieferkette verstärkt ins öffentliche Bewusstsein. 2017 tritt nun eine EU-Verordnung in Kraft, die verhindern soll, dass Unternehmen durch ihre Rohstoffbeschaffung bewaffnete Konflikte finanzieren. Auch wenn die Verordnung als Schritt in die richtige Richtung gesehen werden kann, bleiben noch viele Fragen offen.
- Language
- 
                Deutsch
 
- Bibliographic citation
- 
                Series: ÖFSE Policy Note ; No. 18/2017
 
- Classification
- 
                Wirtschaft
 
- Event
- 
                Geistige Schöpfung
 
- (who)
- 
                Küblböck, Karin
 Grohs, Hannes
 
- Event
- 
                Veröffentlichung
 
- (who)
- 
                Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE)
 
- (where)
- 
                Vienna
 
- (when)
- 
                2017
 
- Handle
- Last update
- 
                
                    
                        10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Küblböck, Karin
- Grohs, Hannes
- Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE)
Time of origin
- 2017
