Wandbild
Freskenausmalung
Detail der Westwand: Haupt der Heiligen Dreifaltigkeit, mit älteren Freskofragmenten
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Collection
-
Museo Civico di Rocca Flea, Gualdo Tadino (Verwalter)
- Other number(s)
-
fle0011462x_p (Bildnummer)
- Material/Technique
-
Freskomalerei (Werk)
- Inscription/Labeling
-
Aufschrift: S. IOVANE B / ECCE AGNUS DEI QUI TOLLIT PECCATA MUNDI MISERERE NOB
Aufschrift: PATER FILIUS ET SPIRITUS
- Classification
-
Malerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Christophorus (Heiliger)
Riese
Dattelpalme
Christuskind Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Thron
sitzen drei Geometrie
Kunst
abstrakte Kunst
der Riese und Märtyrer Christophorus; mögliche Attribute: Palme (mit Dattelbüscheln oder verdorrt), Christuskind (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) (ICONCLASS)
drei menschliche Figuren als Darstellung der Dreifaltigkeit (ICONCLASS)
Ornament aus geometrischen Motiven (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Gualdo Tadino (Standort)
Rocca Flea (Standort)
Alte Kirche (Standort)
Gualdo Tadino
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (when)
-
2014
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (when)
-
1351-1400
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wandbild
Associated
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Time of origin
- 2014
- 1351-1400