Buch
Partizipialkonstruktionen in der deutschen Gegenwartssprache
Auf den ersten Blick scheinen die Partizipialkonstruktionen (PKK) nur einen Randbereich der Sprachen, in denen sie anzutreffen sind, einzunehmen. Als eine wenig faßbare Erscheinung findet man sie in unterschiedlicher Häufigkeit in den verschiedensten Textarten vor. Oberflächlich kann man feststellen, daß sie, oft in skurrilen Formen, besonders von der Literatursprache bevorzugt werden, ohne daß man angeben könnte, welche Funktion sie erfüllen. Die vorliegende Untersuchung stellt sich die Aufgabe, das Phänomen der Partizipialkonstruktion des Präsens (PKI), wie es in der geschriebenen deutschen Gegenwartssprache in Erscheinung tritt, synchron darzustellen und zu erklären.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Deutsch
Partizip
Syntax
Semantik
Stilistik
Germanische Sprachen; Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bungarten, Theo
- (wann)
-
1976
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Düsseldorf : Schwann
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-13522
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Bungarten, Theo
- Düsseldorf : Schwann
Entstanden
- 1976