Druckgrafik

Soldner, Johann Georg von

Bruststück in ovalem Bildfeld nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem, nach vorn gekämmtem Haar, langen Koteletten, Vatermörder, weißem, mehrfach gewickeltem Halstuch, Jabot, weißer Weste mit Stehkragen und dunklem Mantel mit breitem Kragen, leicht gebauschten Ärmeln und großen Knöpfen. Unten rechts entlang des ovalen Bildrandes der Name des Künstlers mit Ortsangabe und Datierung ("P. Mayr [...] Augsburg 1816").
Bemerkung: Das Porträt war Teil des Manuskript-Exemplars einer Rede von Carl Maximilian von Bauernfeind über Johannes Scharrer im Jahr 1881 (die erwähnte Rede ist nicht mehr vorhanden). Auf der Rückseite des Blattes ist ein Blatt gleicher Größe angeheftet, darauf handschriftlich oben rechts: "Carl Bauernfeind | (Handexemplar)", mittig: "Johannes Scharrer | 1881 | (Manuscript-Exemplar)".
Personeninformation: Entwickelte ein Koordinatensystem für Landvermessungen (Soldner- Koordinatensystem). Direktor der Techn. Hochschule in München; geb. in Arzberg, gest. in Feldafing; geadelt 1873; Dt. Ingenieur u. Geodät

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 11756 (Bestand-Signatur)
NL 049/058; NL 049/50/09 (Altsignatur)
Measurements
60 x 49 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
277 x 211 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Lichtdruck
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Bestimmung des Azimuths von Altomünster, und dadurch der Lage des *. - 1813
Publikation: Théorie et tables d'une nouvelle fonction transcendante. - 1809
Publikation: Meteorologische Beobachtungen aufgezeichnet an der Königlichen Ste*. - 1857
Publikation: Joseph von Utzschneider und seine Leistungen auf staats- und *. - 1880
Publikation: Gedächtnißrede auf Joseph von Fraunhofer zur Feier seines 100*. - 1887
Publikation: Elemente der Vermessungskunde. - 1856
Publikation: Elemente der Vermessungskunde. - 1862
Publikation: Beobachtungen und Untersuchungen über die Genauigkeit baromet*. - 1862
Publikation: Die Bedeutung moderner Gradmessungen. - 1866
Publikation: Theorie und Gebrauch des Prismenkranzes. - 1851
Publikation: Das Bayerische Praecisions-Nivellement. - 1888
Publikation: Die Römischen Grundsteuervermessungen nach dem Lateinischen Texte des Groma*. - 1877
Publikation: Reden und Vorträge zur Technischen Hochschule in München. - 1869

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Astronom (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Subject (who)
Subject (where)
Feuchtwangen (Geburtsort)
Bogenhausen (Sterbeort)

Event
Herstellung
(when)
ca. 1870 - 1890
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Nachlass Carl Maximilian von Bauernfeind (1818-1894), Geodät, Brückenbau-Ingenieur und Hochschullehrer, mit 118 Verzeichnungseinheiten, vor allem Briefe, Manuskripte, gesammelte Publikationen, zwei Porträts zu Vorträgen (NL 049/058, Deutsches Museum München, Archiv).

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1870 - 1890

Other Objects (12)