Bericht

Gesundheit im Quartier: Gesundheitliche Lage, Bedarfe und Wünsche

Der Unterstützungsbedarf im Alltag steigt mit dem Alter und mit zunehmenden gesundheitli-chen Beeinträchtigungen. Die derzeit noch bestehenden familialen Unterstützungsstrukturen sichern den Großteil der Hilfen. Aufgrund des demografischen Wandels werden diese Strukturen jedoch abnehmen. Der Wunsch in den eigenen vier Wänden zu verbleiben, ist jedoch ungebrochen hoch. Damit steigt die Bedeutung des "Haushalts als Gesundheitsstandort" bzw. des umgebenden Sozialraums oder Quartiers. Die Etablierung eines Gesundheits- und Quartiersmanagements kann eine zentrale Anlauf-, Koordinierungs- und Betreuungsfunktion als Lotse im Quartier übernehmen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Forschung Aktuell ; No. 6/2015

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Dahlbeck, Elke
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut Arbeit und Technik (IAT)
(where)
Gelsenkirchen
(when)
2015

Handle
URN
urn:nbn:de:0176-201506018
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Dahlbeck, Elke
  • Institut Arbeit und Technik (IAT)

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)