Buchmalerei

Eroberung Trojas

Die Mauer einer Burg oder Stadt wird von zwei Männern verteidigt. Der Linke schwingt einen Knüppel, während der Rechte einen Stein auf die Angreifer im Vordergrund wirft. Von letzteren liegen zwei erschlagen am Boden, ein dritter spannt gerade seinen Bogen, zwei weitere Männer stehen rechts und schauen in Richtung Stadt. 83 (VELDEKE, Eneas) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 94 H 3 Szenen aus der Geschichte des Trojanischen Kriegs, die chronologisch nicht zugeordnet werden können : 94 H 1 die letzten Monate der Belagerung Trojas & 45 K 21 Belagerung & 45 K 31 Verteidigung einer Festung oder Stadt & 45 K 14 befestigte Stadt & 45 K 14 1 Stadtmauern & 45 K 14 11 Gußerker (befestigte Stadt) & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 45 K 14 13 Schießscharte (befestigte Stadt) & 45 K 14 2 (Stadt-)Türme (befestigte Stadt) & 41 A 12 1 befestigtes Stadthaus & 41 A 33 Fenster & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 3 Ziergiebel & 45 C 15 (BOW AND ARROW) Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen (+1) während der Schlacht (+63) Handhabung von Waffen & 31 A 27 41 2 etwas herunter-, hinunterwerfen & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 98 (+53) halbfigurig : 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Seitenansicht, Profil (+71) eine Person (+92 2) kämpfen (+93 3) etwas halten 45 C 12 (CLUB) Schlagwaffen: Knüppel & 98 (+53) halbfigurig : 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+92 2) kämpfen (+93 3) etwas halten : 45 C 11 (STONE) Wurfwaffen (mit NAMEN) & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+73) drei Personen (+92 23) jemanden angreifen : 54 DD 31 1 Warten, Beobachten 31 A 23 6 liegende Figur (+3) Seitenansicht, Profil (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen : 31 E 3 der Leichnam & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 41 D 22 1 (CAP) Kopfbedeckung (mit NAMEN ), Mütze & 41 D 22 1 (COIF) Kopfbedeckung (mit NAMEN ), Kappe & 41 D 22 1 (HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Federkrone (+44) Federn als Material für Kleidung & 41 D 22 4 Ärmel & 41 D 22 5 Handschuhe, Fäustlinge & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 12 A 93 22 Judenhut (Antisemitismus) & 41 D 23 31 Strümpfe, Socken (Beinlinge) & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Eneas (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 403, Bl. 003v
Maße
10 x 17,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrich, von Veldeke
Elsässische Werkstatt von 1418
(wo)
Straßburg
(wann)
1419
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1419

Ähnliche Objekte (12)