Bild

Dorotheenheim Düsseldorf

Inhalt: 1: „Unser Dorotheenheim von außen“ Straßenansicht (8,2x10,8) 2: „und innen!“ Blatt 1: Gartenansicht (11x7,5) Blatt 2: Gartenansicht (7,5x11) 3: „Aller Anfang ist schwer!“ Blatt 1: Schwester empfängt zwei Neuankömmlinge (8x8) Blatt 2: Nähunterricht für Neuankömmlinge (8x8) 4: „Aber die Kurse im/ Nähen, Bügeln und Kochen/ helfen über manches hinweg!“ Blatt 1: Schwester mit Heimbewohnerin an der Nähmaschine“ (8x8) Blatt 2: Schwestern erteilen Bügelunterricht (8x8) Blatt 3: Schwester mit Heimbewohnerinnen am Küchentisch“ (8x8) 5: „der theoretische Unterricht trägt das Seine dazu bei.“ Heimbewohnerinnen in Unterrichtssituation 6: „Vor 20 Jahren wie heut/ will Bügeln gelernt sein!“ Blatt 1: Heimbewohnerinnen mit Schwestern in der Bügelstube (7,5x11) Blatt 2: Heimbewohnerinnen in der Bügelstube (7,5x11) 7: „Unsere Küche früher/ und heute.“ Blatt 1: Küchenansicht mit Heimbewohnerinnen und Schwester, hist. Foto(?) (7,5x11) Blatt 2: Küchenansicht (7,5x11) 8: „Auch die Kinderstation hat Wandlungen durchgemacht.“ Blatt 1: Kinderstation, hist. Foto(?) (7,5x11) Blatt 2: Kinderstation (7,5x11) 9: „Immer sind und waren/ unsere Kleinen/ unsere Freude!“ Blatt 1: Schwester mit Kleinkindern (8x8) Blatt 2: Spielsituation (8x8) Blatt 3: Spielsituation (8x8) 10: „das Turnen früher war beschwerlicher als heute.“ Blatt 1: Schwester und Heimbewohnerinnen beim Gruppenturnen, hist. Foto(?) (7,5x11) Blatt 2: Gruppenturnen (7 ,5x11) 11: „Flink wie Windhunde!“ Blatt 1: Schwester gibt Startkommando für zwei Läuferinnen (8x8) Blatt 2: Heimbewohnerinnen beim Bockspringen (8x8) 12: „der Sieger-Sprung!“ Blatt 1: Heimbewohnerin beim Hochsprung (7,5x11) Blatt 2: Heimbewohnerinnen beim Sprung vom Dreimeterbrett (7,5x11) 13: „Spiel und Tanz im Garten.“ Blatt 1: Heimbewohnerinnen beim Ballspiel (8x8) Blatt 2: Heimbewohnerinnen beim Rundtanz (8x8) 14: „Segen ist der Mühe Preis!“ Heimbewohnerinnen bei der Feldarbeit (7,5x11) 15: „Zu allen Zeiten war und ist/ die Kaffeepause im Freien sehr beliebt.“ Blatt 1: Kaffeetrinken unter der Laube, hist. Foto(?) (7,5x11) Blatt 2: Kaffeetrinken unterm Sonnenschirm (7,5x11) 16: „die Moden ändern sich mit den Jahren, nicht aber die Freude am Spaziergang.“ Blatt 1: Heimbewohnerinnen in Zweierreihe hist. Foto (Kaiserswerth ?) (7,5x11) Blatt 2: Heimbewohnerinnen in Dreierreihe (7,5x11) 16: „Wir feiern den 1. Mai / und das Erntedankfest!“ Blatt 1: In der Stadt marschierende Heimbewohnerinnenangeführt von Schwestern (7,5x11) Blatt 2: Heimbewohnerinnen als Erntehelferinnen (7,5x11) 17: „Zug zum Schlagetermal“ Marschierende Heimbewohnerinnen mit Hakenkreuzfahnen in Begleitung von Schwestern (7 ,5x11) 18 : „1933.“ Marschierende Heimbewohnerinnen mit Hakenkreuzfahnen, angeführt von Schwestern bei der Rückkehr vom „Schlagetermal“ (11x7,5)

Archivaliensignatur
8SL 108M Diakonisches Werk - Bildarchiv, (8SL 108M Diakonisches Werk - Bildarchiv), 6
Maße
21,7x31,5
Material
Album
Bemerkungen
Aufnahmeort: Dorotheenheim Düsseldorf u. Stadt Düsseldorf Motivik: Gebäude (innen, außen), Anstaltsleben Fotografien: s/w, aufgeklebt Bildunterschriften: grüne Tusche Nummerierungen: Seitenzählungen, im Album unbeziffert Album: (21,7x31,5), fester Einband, im Rücken mit grünem Stoffüberzug, Fotokartons gelocht und außen zusammengebunden, Albumblätter mit transparenten Schutzpapier versehen Anlass: Weihnachtsgeschenk für Pfarrer Otto Ohl, Geschäftsführender Direktor des Rheinischen Provinzialausschusses, Langenberg/Rh., s. inliegende Widmungskarte von Annemarie Scholz an Pastor (Otto Ohl), datiert: Weihnachten 1942 Fotos z.T. vom Untergrund gelöst, z.T. mit Kratzspuren, im Album befinden sich fremde Familienmotive, 2 Blatt (5,5x5,5) (vgl. auch Nr. 92)

Kontext
8SL 108M Diakonisches Werk - Bildarchiv >> Alben / Lose-Blatt-Sammlungen
Bestand
8SL 108M Diakonisches Werk - Bildarchiv

Urheber
Fotograf: unbekannt
Laufzeit
1933

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bilder

Beteiligte

  • Fotograf: unbekannt

Entstanden

  • 1933

Ähnliche Objekte (12)