Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie

Den wahren Begriff des Wandels im Himmel, Oder Die Christliche Hindansetzung des Vorzuges der bürgerlichen Rechte, Wolte Bey dem Hochansehnlichen Leichen-Begängniß Der ... Frn. Beaten Sophien Julianen, Frey-Frauen von Ende, Gebohrnen Freyin von Danckelmann und Prangin, Des ... Hanß Adams, Frey-Herren von Ende ... Gewesenen Hochgeliebtesten Gemahlin, Zu Bezeugung seiner schuldigsten Ergebenheit vorstellen, Zugleich auch sein empfindlichstes Mitleiden bezeigen

Trauergedicht auf Beate Sophie Juliane von Ende, geb. von Danckelmann, Ehefrau des Reg. Rats Hans Adam von Ende, +2. Sept. 1716

Den wahren Begriff des Wandels im Himmel, Oder Die Christliche Hindansetzung des Vorzuges der bürgerlichen Rechte, Wolte Bey dem Hochansehnlichen Leichen-Begängniß Der ... Frn. Beaten Sophien Julianen, Frey-Frauen von Ende, Gebohrnen Freyin von Danckelmann und Prangin, Des ... Hanß Adams, Frey-Herren von Ende ... Gewesenen Hochgeliebtesten Gemahlin, Zu Bezeugung seiner schuldigsten Ergebenheit vorstellen, Zugleich auch sein empfindlichstes Mitleiden bezeigen

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- an Pon Zb 509, 4° (11)
VD 18
90000099
Umfang
[6] Bl. ; 2°
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Simon Peter Gasser

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Magdeburg : Salfeld , 1716

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/40600
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-117589
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Lyrik ; Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Magdeburg : Salfeld , 1716

Ähnliche Objekte (12)