Mietshaus

Mietshaus; Berlin, Mitte

1856 ließ der Holzhändler Friedrich W. E. Koehner das gegenüberliegende viergeschossige Eckvorderhaus Auguststraße 9 errichten. Es ist heute das älteste Gebäude auf dem tiefen, bis an die Oranienburger Straße heranreichenden Grundstück. Das Quergebäude im ersten Hof wie auch die Mietshausanlage an der Oranienburger Straße wurden 1887 erbaut. Bedingt durch den stumpfen Winkel an der Kreuzung mit der Tucholskystraße entfaltet die spätklassizistische Fassadenarchitektur ihre Wirkung in beiden Straßenräumen. Die horizontale Schichtung der Putzquader und Gesimse wird besonders unterstrichen durch einen ornamentalen, terrakottafarbenen Fries im zweiten Obergeschoss. Bei der Instandsetzung 1997-98 erhielten die Fassaden nach restauratorischem Befund die Farbgestaltung der Bauzeit: sandsteinfarben und terrakottarot. Für eine Belebung der Hoffassaden sorgt der halbrund vorspringende Turm einer Nebentreppe mit einer Wendeltreppe aus Naturstein. Im Haupttreppenhaus ist mit der wieder hergestellten Wandgestaltung von 1856, einer schlichten türkisblauen Bänderung auf hellgrauem Grund, den originalen Wohnungstüren und Treppenhausfenstern mit Rundbögen die Ausstattung der Bauzeit überliefert.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Auguststraße 9 / Tucholskystraße 34, Mitte, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Vollendung
(wann)
um 1845 & 1856?

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mietshaus

Entstanden

  • um 1845 & 1856?

Ähnliche Objekte (12)