Akten
Großherzoglich-mecklenburgischen Saline Sülze sowie Angelegenheiten der mecklenburgischen Salzwerke
Enthält u.a.: Beauftragung des Bergrats Lindig aus Schönebeck zur Besichtigung der Saline Sülze.- Bericht des Berghauptmanns Ottiliae über den Bohrversuch auf Steinsalz bei Lübtheen, 1878.- Bericht über die Tiefbohrung auf dem Rittergut Jessenitz, 1883.- Ernennung der preußischen Beamten und Bergräte von Detten aus Halle und Badewitz aus Magdeburg als technische Berater der mecklenburgischen Aufsichtsbehörde für den Salzbergbau, 1900. Besuch des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin auf dem Kalisalzwerk "Jessenitz" und "Friedrich Franz" bei Lübtheen, 1902.- Ernennung von preußischen Beamten als technische Beiräte (u.a. Oberbergrat Duszynski, Prof. Dr. Tübben).- Mitteilung über den Beschluss der "Gewerkschaft Conow" zur Stilllegung des Kaliwerkes in Conow, 1926.- Mitteilung über das Erliegen des bergbaulichen Betriebs in Conow, 1928.
- Archivaliensignatur
-
F 38, II l Nr. 55 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Gen. Tit. II l Nr. 55
- Kontext
-
Oberbergamt Halle. Generalia >> 02. Betriebsgegenstände >> 02.06. Salinen insgemein
- Bestand
-
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia
- Provenienz
-
Oberbergamt Halle
- Laufzeit
-
1865 - 1928
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Oberbergamt Halle
Entstanden
- 1865 - 1928