Büste

Büste des französischen Schriftstellers und Philosophen Jean-Jacques Rousseau

Der im Jahr 1762 erschienene Roman "Emil oder über die Erziehung" des Philosophen Jean-Jacques Rousseau machte insbesondere nach der französischen Revolution in ganz Europa Furore. Auch in Württemberg war die Bildungspolitik Herzog Ludwig Eugens (reg. 1793-1795) von den Idealen Rousseaus geprägt. Der französische Bildhauers Jean-Antoine Houdon fertigte nach der Totenmaske des 1778 verstorbenen Philosophen eine Terrakottabüste. Von diesem heute verlorenen Original schuf er verschiedene Varianten, die später als Abgüsse Verbreitung fanden. Dazu zählt auch das Bildnis Rousseaus in antiker Kleidung.

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
WLM 1965-18
Measurements
H. 59,5 cm (mit Sockel)
Material/Technique
Gips bronziert, Marmorsockel

Subject (what)
Porträt
Aufklärung
Figur (Darstellung)
Skulptur
Bildung
Büste
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
Nach 1778

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Büste

Associated

Time of origin

  • Nach 1778

Other Objects (12)